Marc Uebelherr trennt sich von OhJulia-Konzept

| Gastronomie Gastronomie

Marc Uebelherr, Münchner Gastronom und Präsident des Netzwerks Leaders Club, verabschiedet sich endgültig von seinem OhJulia-Konzept. Die Gustoso-Gruppe wird das Restaurant in München, wie bereits im März 2024 das OhJulia in Stuttgart, nach einer Umgestaltungsphase in ein „60 seconds to napoli” verwandeln.

 „Natürlich fällt es nie leicht, sich von einem mit viel Herzblut entwickelten Konzept zu verabschieden”, kommentiert Marc Uebelherr „Aber mein unternehmerischer Weg führt mich weiter. Es warten viele neue Projekte und Aufgaben, auf die ich mich sehr freue und für die OhJulia nun nach elf Jahren Platz macht.”

Erstes und letztes Restaurant der Marke OhJulia

Das OhJulia in der Münchner Hofstatt war 2013 der Geburtsort und ist aktuell der letzte verbliebene Standort der italophilen, zwischenzeitlich mit einem halben Dutzend Restaurants in Deutschland vertretenen Marke. Im Herbst 2024 soll hier nun das erste „60 seconds to napoli”-Restaurant in der Heimatstadt der Gustoso Gruppe eröffnen.

Uebelherr weiß den Standort bei Gustoso in den besten Händen. „Nicht nur, dass die Zentrale des Unternehmens wenige Schritte entfernt liegt. Es ist dort auch eine neue Generation hochkompetenter Mitarbeiter am Werk, die mit vollem Einsatz daran arbeiten, dass die Hofstatt in München auch weiterhin mit einer ähnlich hohen gastronomischen Qualität hervorsticht, wie wir sie unseren Gästen bisher stets geboten haben!”

Uebelherr betreibt in München jetzt noch die die Schreiberei mit Zwei-Sterne-Koch Tohru Nakamura und und den Cone Club an der Küste Sardiniens.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.