Marcello Fabbri verstärkt Weinbar Weimar

| Gastronomie Gastronomie

Marcello Fabbri verlässt nach 25 Jahren das Sterne-Restaurant Anna Amalia (Tageskarte berichtete) und wechselt ins Team von Philipp Heine und Anna Koller in die Weinbar Weimar. Philipp Heine und Marcello Fabbri kennen sich mehr als 15 Jahre und sind laut Mitteilung  hochmotiviert, die Weinbar gemeinsam zu betreiben. Ergänzend zum bisherigen Konzept der Weinbar Weimar wird es zukünftig ein wechselndes, naturnahes Menü geben. Am 17. August steht Marcello Fabbri bereits für die Gäste des Winzerabends in der Weinbar am Herd. Der offizielle Start ist für Mitte September geplant.

Marcello Fabbri gehört untrennbar zur Weimarer Genuss-Szene. Daher ist es für die Stadt und die Bewohner umso schöner, dass auch seine neue Wirkungsstätte in der Thüringer Stadt liegt. Geschäftsführer Philipp Heine, der die Weinbar in der Weimarer Innenstadt vor knapp zwei Jahren mit seiner Lebensgefährtin Anna Koller eröffnet hat, kennt Marcello Fabbri aus der Zeit, als er selbst im Hotel Elephant gearbeitet hat. Alle drei sind Gastgeber aus Leidenschaft. Alle drei verbindet die Liebe zu hochwertigen Produkten, die Herzlichkeit und der hohe Anspruch an die eigene Arbeit.

Marcello Fabbri wird das Weinbar-Team als neuer Küchenchef mit seinen Erfahrungen und internationalen Einflüssen bereichern. Ein wechselndes, naturnahes 5-Gang-Menü wird regelmäßig abgewandelt und je nach Saison und verfügbaren Produkten neu interpretiert. Im Mittelpunkt der gesamten Küche stehen jedoch die guten Zutaten – viel Gemüse, Fisch und Pasta sowie Fleisch aus kleinen Bio-Betrieben. „Im Kern sind wir eine Weinbar und das wollen wir auch bleiben“, beschreibt Philipp Heine sein Konzept. „Jeder soll sich bei uns wohlfühlen, egal, ob der Hunger oder der Durst gestillt werden müssen.“

Seinen Einstand wird Marcello Fabbri bereits am 17. August im Rahmen eines Winzerabends mit Wilhelm Weil vom Weingut Weil und Gesine Roll von Weingut Weedenborn geben. Ab 18. September übernimmt er die Küchenleitung dann offiziell.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.