Maria Groß und Tim Raue neue Juroren „The Taste“-Kochshow in SAT.1

| Gastronomie Gastronomie

Alexander Herrmann und Frank Rosin bekommen in der Kochshow „The Taste“ auf Sat.1 neue Jury-Kollegen. Maria Groß und Tim Raue steigen in die siebte Staffel der Kochsendung mit ein, die ab Herbst 2019 ausgestrahlt wird.

Maria Groß hat bereits als Gastjurorin in der fünften Staffel von „The Taste", wo der Kochlöffel hängt und ihre feine Nase für Koch-Rohdiamanten unter Beweis gestellt. Ihr Geheimnis, um mit ihrem Team den Sieg zu holen? Maria Groß: „Essen muss die Seele berühren. Duftend. Hinreißend einfach. Geschmackvoll.  Charakterstark. Ohne Ablenkungsmanöver. Mut zur Schlichtheit  kombiniert mit der Genialität guter Produkte. Unverfälscht und klar: Das ist der Weg zum Ziel!“


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Auch der Berliner Sternekoch Tim Raue will bei „The Taste“ Vollgas zu geben: „Fordern und fördern ist meine Devise  als Coach meines Teams. Ich habe ein einzigartiges Geschmacksverständnis und werde meine Köche motivieren, enorm ausdrucksstarke Gerichte zu kreieren, um damit den Sieg bei 'The Taste' zu erringen.“ Sein Restaurant ‚Tim Raue‘ wartet mit zwei Michelin-Sternen auf und er stieg jüngst mit 19,5 Punkten im „Gault & Millau“ in die absolute Spitzengruppe der Köche in  Deutschland auf. Ob sich Frank Rosin und Alexander Herrmann, die ebenfalls mit je zwei Sternen dekoriert sind, so leicht die Butter vom Löffel nehmen lassen, steht allerdings nicht fest.

Ab sofort kochen 16 Hobby- und Profiköche aus ganz Deutschland wiederin den Bavaria Studios in München um einen Platz in den Teams von Alexander Herrmann, Frank Rosin, Maria Groß und Tim Raue. Nur wer es schafft, einen der Köche in einer Blindverkostung zu überzeugen, hat die Chance auf den Sieg, 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch. Die siebte Staffel wird ab Herbst 2019 in SAT.1 ausgestrahlt. Das Format wurde von der Red Arrow Entertainment Group entwickelt, in Deutschland produziert Redseven Entertainment. Moderiert wird „The Taste“ von Christine Henning.
Maria Groß wuchs in Straußfurt auf und begann nach dem Abitur zunächst ein Studium der Philosophie und Germanistik in Leipzig und Berlin, brach dieses jedoch im Alter von 25 Jahren ab, um in einem Berliner Gourmetrestaurant eine Kochausbildung anzufangen. Anschließend war Groß in mehreren Anstellungen in der Schweiz tätig, bevor sie in die Nähe ihrer Heimat nach Erfurt zurückkehrte und dort als Küchendirektorin des Kaisersaals von 2013 bis Mitte 2015 für das Gourmet-Restaurant CLARA, für die Kaisersaal-Bankettküche und das Mittelalter-Restaurant Lutherkeller zuständig war, wobei sie 2013 ihren ersten Michelin-Stern erkochte, und somit zu Deutschlands jüngster Sterneköchin wurde. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten führt sie seit 2015 das Restaurant Bachstelze im Erfurter Stadtteil Bischleben unter ihrem Label MariaOstzone. Mediale Bekanntheit erreichte Groß unter anderem als Jurorin der ZDF Küchenschlacht und als Kochgegnerin von Tim Mälzer im VOX-Format Kitchen Impossible, wobei sie in Staffel 2 (2017) und 3 (2018) gegen ihn antrat.

Tim Raue wuchs in einfachen Verhältnissen im Kreuzberger Wrangelkiez auf und war nach eigener Aussage in seiner Jugendzeit Mitglied der Jugendbande 36 Boys. Im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung im Restaurant Chalet Suisse im Grunewald lernte er seine frühere Frau Marie-Anne kennen. Es folgten Stationen im First Floor und, gerade 23-jährig, als Küchenchef im heute nicht mehr bestehenden Rosenbaum in dem Eckhaus an der Oderberger Straße und anschließend in den Kaiserstuben ebenfalls als Küchenchef. 1998 wurde er zum Aufsteiger des Jahres (Der Feinschmecker) gewählt.
2002 wechselte er als Küchenchef zum Restaurant 44 im Berliner Swissôtel, mit seiner Frau als Restaurantleiterin. 2007 kürte ihn der Gault-Millau zum Koch des Jahres. Seine Küche im 44 war mit einem Michelin-Stern und 18 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet. Ein Kochbuch mit dem Titel Aromen(r)evolution veröffentlichte Raue im Jahr 2008. Ebenfalls 2008 wechselte Raue als Kulinarischer Direktor zu der zur Fundus-Gruppe gehörenden Adlon-Collection, die auf der Rückseite des Pariser Platzes im Hotel Adlon fünf Restaurants betrieb. Dort eröffnete er die Restaurants Ma Tim Raue (chinesisch inspirierte Küche), Uma (japanisch inspiriert) und die Shochu Bar in Berlin. Nach wenigen Monaten bekam das Ma Tim Raue einen Michelin-Stern verliehen. Der Gault Millau zeichnete das Ma Tim Raue mit 18 Punkten und das Uma mit 17 Punkten aus. Da die Restaurants defizitär waren, wurde im Juli 2010 das Ma Tim Raue geschlossen. Das Uma wird unter der Leitung von Stephan Zuber weitergeführt, der dort seit September 2009 Küchenchef ist.
Im September 2010 eröffnete Raue in Berlin-Kreuzberg das Restaurant Tim Raue. 2012 wurden dem Restaurant Tim Raue vom Guide Michelin zwei Sterne verliehen. Ende 2018 zeichnete der „Gault & Millau“ Tim Raue mit seinem Restaurant „Restaurant Tim Raue“ mit 19,5 Punkten aus. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.