McDonald's bringt Essen an Tische und zum Auto

| Gastronomie Gastronomie

In den nächsten zehn Jahren wird McDonald's in Deutschland 500 Restaurants neu eröffnen und bis zu 1.000 bestehende Standorte umfassend modernisieren. Das neue Restaurantkonzept, das auf ein besseres Restauranterlebnis setzt, wurde in Berlin bei einem großen Opening-Event präsentiert.

Mit dem neuen Konzept reagiert McDonald's auf das veränderte Bestellverhalten seiner Gäste und setzt gleichzeitig auf Innovation, ein modernes Design und Nachhaltigkeit. Besonders im Fokus stehen dabei digitale Prozesse sowie eine Optimierung von Arbeitsabläufen, um einen schnelleren Service zu bieten. Die verschiedenen Bestellkanäle sollen nahtlos ineinanderlaufen, was ein Omnichannel-Restauranterlebnis bietet. "Wir haben uns für die Entwicklung des Konzeptes genau angesehen, was unsere Gäste wollen", so Mario Federico, Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland. "Denn unser Ziel ist es, durch nachhaltige und innovative Lösungen ein unvergleichliches McDonald's-Erlebnis in bewährter Qualität und mit gutem Service zu gewährleisten."

Neues Restaurantkonzept bei McDonald's

Das neue Restaurantkonzept, das sowohl in den umgebauten sowie den geplanten 500 neuen Standorten zum Einsatz kommen wird, bietet neben einem modernen Innendesign viele weitere Neuerungen. Um auf das veränderte Bestellverhalten der Gäste zu reagieren, wurden die Laufwege überprüft und optimiert und auf die Bestellvorlieben der Gäste ausgerichtet. Aber

auch hinter dem Tresen wurden Prozesse umfassend angepasst. Die Küchen haben künftig vier statt zwei Produktionslinien, was gerade zu Zeiten mit hohem Gästeaufkommen die Effizienz steigern soll.

In den neu umgebauten Restaurants stehen verschiedene Bestellmöglichkeiten zur Verfügung. So können Gäste über Terminals, an der Kasse oder die McDonald's App ordern. Bestellen funktioniert also direkt vom Tisch aus mit dem Handy zu bestellen. Das Essen wird von den Mitarbeitern gebracht, ohne dass sich Gäste vorher anstellen müssen. Und das Beste: Alle registrierten MyMcDonald's User:innen können dabei auch noch Punkte mit jeder Bestellung sammeln.

Für alle, die ihr Essen lieber mitnehmen möchten, gibt es mit dem neuen Restaurantkonzept mehrere Möglichkeiten: So kann man sich sein Essen zu den neuen Pickup-Parkplätzen bringen lassen, nachdem mit der App bestellt wurde oder man fährt durch den McDrive, der jetzt eine weitere Spur hat und durch optimierte Abläufe noch schneller ist.

Nachhaltigkeit spielt bei den Umbauten ebenfalls eine große Rolle. So baut McDonald's gemeinsam mit seinem Partner EWE Go das Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge aus und kann durch die breite Verteilung der Restaurants in Deutschland einen positiven Einfluss auf die Abdeckung des Ladestationsnetzes nehmen. Aktuell sind bereits rund 600 Standorte mit Schnellladesäulen ausgestattet. Bis Ende 2026 sollen es 800 sein. Darüber hinaus verbaut das Unternehmen an allen Standorten, an denen das möglich ist, Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Restaurants.

Opening Event Alboinstraße, Berlin

Wie das neueste Konzept von McDonald's Deutschland konkret aussieht, hat das Unternehmen Vertreter:innen aus Medien, Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche am 9. September in der Alboinstraße in Berlin während der großen Eröffnungsfeier präsentiert. Mit dabei waren u. a. Daniela Katzenberger, Julian F.M. Stoeckel, Gülcan Kamps u.v.m. Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann hat gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens eine Eröffnungsrede gehalten. Einer der Höhepunkte des Abends war ein Privatkonzert von Nico Santos. "Wir freuen uns, dass wir unser zukunftsweisendes Konzept in Berlin einem so großen Publikum zeigen und damit den Auftakt für eine spannende Transformation setzen konnten", erklärt Mario Federico, Vorstandsvorsitzender McDonald's Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.