McDonald's veröffentlicht Update zur Nachhaltigkeit mit neuen Maßnahmen

| Gastronomie Gastronomie

McDonald's will auch während der Pandemie an der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie festhalten und setzt dafür auf Regionalität, Verpackungsoptimierung und den Ausbau der Elektromobilität. Den bisherigen Fortschritt und die weitere Zielsetzung veröffentlicht das Unternehmen im diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate, das ab sofort auf einer eigenen Website und in den Restaurants für alle Gäste zur Verfügung steht.

McDonald's Vorstandsvorsitzender Holger Beeck erklärt: "Wir sind überzeugt davon, dass wir auch künftig an unseren Zielen im Bereich Nachhaltigkeit festhalten und gleichzeitig auch den veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung tragen müssen. Durch die Corona-Pandemie sind beispielsweise das To-Go-Angebot oder die Nutzung des McDrives stärker in den Mittelpunkt unserer Gäste gerückt. Daher fokussieren wir diese Bereiche auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie."

McDonald's optimiert Verpackungen und Verwertungswege

Auch seine 2019 veröffentlichte Verpackungs-Roadmap zur Reduktion von Plastik und Verpackungsmaterialien verfolgt McDonald's Deutschland weiter. In seinem Nachhaltigkeitsupdate erläutert das Unternehmen, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Ziele sich das Unternehmen für die kommenden Jahre gesetzt hat. Trotz Pandemie-bedingter Verzögerung konnte beispielsweise die Umstellung auf nahezu plastikfreie Dessertverpackungen bereits abgeschlossen werden.

Auch im Happy Meal werden die Spielzeuge künftig zunehmend in Papier statt in Plastik verpackt. Darüber hinaus geht das Unternehmen auch im Recycling neue Wege: Gemeinsam mit der cre art Neidhardt Werbe GmbH hat McDonald's einen Prozess entwickelt, um die Papierbecher von Getränken und Softeis stofflich zu verwerten. Dabei werden die entsorgten Einwegbecher zu bedruckbaren Papierbögen aufbereitet. Auch die Broschüre zum diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate besteht aus diesem Recyclingpapier.

Ausbau von E-Ladesäulen bis 2025

Immer mehr McDonald's Gäste kommen mit einem PKW zu den Restaurants. Da eine effektive CO2-Reduktion ein wichtiger Bestandteil in den Nachhaltigkeitszielen von McDonald's Deutschland ist, setzt sich das Unternehmen jetzt auch verstärkt im Bereich Elektromobilität ein. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu unterstützen, plant McDonald's alle Restaurants, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen auszustatten. Allein im kommenden Jahr sollen 200 neue Standorte erschlossen werden.

Nachhaltigkeit vor Ort sichtbar machen

Seit Anfang Dezember ist das Nachhaltigkeitsupdate in Form einer Broschüre in allen McDonald's-Restaurants in Deutschland erhältlich. Da Corona-bedingt weniger Gäste in den Restaurants sind, werden die Broschüren am 17.12. auch über McDrive- und McDelivery-Bestellungen ausgegeben. Wer sich lieber online über die Nachhaltigkeitsstrategie von McDonald's Deutschland informieren will, findet die wichtigsten Daten und Fakten auf einer Website.


​​​​​​​

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.