Meta Hiltebrand kocht bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer

| Gastronomie Gastronomie

In einer Wiederholung aus dem Jahr 2016 tritt heute Meta Hiltebrand gegen Tim Mälzer bei Kitchen Impossible an. Für Mälzer wird eine Station in der Schweiz zum Höllentrip. Meta Hiltebrand muss ganze Lammköpfe auftreiben.

Meta Hiltebrand wurde 1983 als Tochter einer Handwerkerfamilie geboren und wuchs in der Nähe von Zürich auf. Nach der Ausbildung als Köchin in Zürich zog es sie zum Restaurant von Anton Mosimann, dem ehemaligen Leibkoch von Queen Elisabeth II. Mit 23. Jahren wurde sie im Restaurant "Monte-Primero" in der Züricher Altstadt die jüngste Küchenchefin der Schweiz. 2011 eröffnete sie ihr erstes Restaurant "Metas Kutscherhalle". Seit 2013 führt sie außerdem das Restaurant "Le Chef", welches 2009 vom verstorbenen Gastro-Pionier Fred Tschanz eröffnet wurde.
 

Tim Mälzer muss bei "Kitchen Impossible" erneut in Frankreich ran. Meta Hiltebrand schickt den TV-Koch nach Paris ins Restaurant "Zerda Café", wo er mit Gerichten der Maghreb-Küche konfrontiert wird. Die Art der nordafrikanischen Küche in Paris ist so gar nicht die Welt von Tim Mälzer. Er muss "Fisch-Couscous" und "Tauben-Pastilla" kochen, und schon die Analyse der Zutaten stellt ihn vor einige Probleme. Tim Mälzer verwechselt kurzerhand Taube mit Lamm. Durch einen Zufall bekommt er überraschend Hilfe: Eine deutsche Touristin erkennt ihn beim Einkauf und ihr französischer Freund hilft Tim Mälzer bei der Zutatenfindung. Das Kochen ist das mehr ein Experiment, und dass in der Jury auch noch eine ehemalige Couscous-Weltmeisterin sitzt, macht es für Tim Mälzer nicht einfacher. Wird er trotzdem bestehen?

Meta Hiltebrand, die für ihre Liebe zu Fleisch bekannt ist, wird anschließend in Wien böse überrascht: In der "Kitchen Impossible"-Box warten kleinteilige, vegane Gourmethäppchen auf sie. Das Erstaunen schlägt in Ärger um und Ärger in Verzweiflung, als sie sich beim Einkauf durch vegane Spezialprodukte wühlen muss und dann noch feststellt, dass sie ihre Challenge im "Tian", dem ersten vegetarischen Sternerestaurant Österreichs, antreten muss. Koch Paul Ivic ist ein absoluter Profi in der veganen und vegetarischen Küche. Die Aufgabe lautet: "Ratatouille mit Ravioli und gefüllten Blüten" und "Knödel mit Erdbeersorbet". Der Druck und der eigene Anspruch von Meta Hiltebrand gipfeln in einem sehr emotionalen Ende.


[Werbung]

JETZT IST ES AMTLICH! OZONOS BESEITIGT CORONAVIREN!

...zu 100% in der Luft* und zu mehr als 90% auf Oberflächen!** Damit sorgt OZONOS für eine geringere Ansteckungsgefahr und ein Gefühl der Sicherheit zuhause, unterwegs und am Arbeitsplatz.

Ein gesundes und frisches Raumklima sorgt für ein besseres Wohlbefinden. Mit dem OZONOS Aircleaner beseitigen Sie Keime, Bakterien und auch Gerüche im Handumdrehen. Vertrauen Sie auf das Frischluftwunder Ozon. So vielseitig wie die Natur selbst! [Jetzt mehr erfahren]

[*s. TÜV Prüfbericht und Wissenschaftliche Bewertung der Technologie von OZONOS **   geprüft nach EN17272 - HygCen Germany GmbH Akkreditiertes Prüflaboratorium]


Meta Hiltebrand muss ganze Lammköpfe auftreiben

Die zweite Station führt Tim Mälzer in die Heimat von Meta Hiltebrand, die Schweiz. Eine besonders "süße" Überraschung wartet dort auf den "Kitchen Impossible"-Koch: Er muss sein Können in einer Patisserie, genauer im Restaurant "Swiss Pastry Design" beweisen. Tim Mälzer schwankt zwischen Übermut und Verzweiflung. Er muss "Hauchdünne Schokoladen-Hüllen und flüssige Fruchtkerne" herstellen, und das auch noch in der Küche von Rolf Mürner, Patisserie-Weltmeister und Kochbuchautor. Die anspruchsvolle Jury, die mehreren Stunden auf die Köstlichkeiten warten muss, rundet den Höllentrip für Tim Mälzer ab. Wird er zum ersten Mal in der "Kitchen Impossible"-Geschichte sogar aufgeben?

Meta Hiltebrand wird von Tim Mälzer bei ihrer zweiten Aufgabe bei "Kitchen Impossible" in ihre absolute Lieblings-Stadt Kopenhagen geschickt. Sie sollte sich hier eigentlich bestens auskennen, wird aber dennoch eiskalt erwischt: Das BROR Restaurant hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch die "unbeliebteren" Teile des Tieres zu verwenden. Meta Hiltebrand bekommt Lammhirn, gefüllte Lammaugen und ein Wrap gefüllt mit Lammwange und –zunge aufgetischt.


[Werbung]

Transparente Masken bringen das Lächeln zurück

Ob im Alltag, der Arbeit oder in der Freizeit – Transparente Masken bieten viele Vorteile und absoluten Komfort für jeden Träger.  Die Vorteile der durchsichtigen Mund-Nase-Bedeckungen auf einen Blick:

✓ Mimik sichtbar
✓ Freie Atmung
✓ Kein Wärmestau
✓ Guter Tragekomfort - auch für Brillenträger
✓ Schnelle Reinigung

[Jetzt mehr erfahren]


Es ist für die Star-Köchin nicht nur eine Überwindung, diese Delikatessen überhaupt zu probieren, auch der Einkauf ist wohl der delikateste, den sie je machen musste. Ganze Lammköpfe gibt es nun einmal nicht im Supermarkt um die Ecke. Bei der Zubereitung greift sie zu martialischen Mitteln und zieht sich sogar blaue Flecken zu. Ob sich der Einsatz lohnen wird?

Erst beim gemeinsamen Wiedertreffen von Tim Mälzer und Meta Hiltebrand erfahren beide, wie die Bewertungen der Jurys ausgefallen sind und wer Sieger geworden ist. Das ganze Spektakel gibt es am Sonntag, den 11. Oktober, ab 20.15 Uhr bei "Kitchen Impossible" bei VOX zu sehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.