Migros Ostschweiz übergibt 12 Chickeria-Restaurants an neuen Eigentümer

| Gastronomie Gastronomie

Die Migros Ostschweiz übergibt 12 ihrer 15 Chickeria-Restaurants in neue Hände. Die BKTL-Gruppe, ein Schweizer Unternehmen und Franchise-Nehmerin von Burger King, übernimmt die Filialen und wird alle Mitarbeitenden weiterbeschäftigen.

Bereits im Sommer 2019 hatte die Migros Ostschweiz kommuniziert, sich künftig verstärkt auf das Kerngeschäft mit Supermarkt, Fachmarkt, Migros-Gastronomie und Klubschulen zu konzentrieren und für Chickeria einen neuen Eigentümer zu suchen. Ein grosser Teil des Verkaufsprozesses für die Restaurants konnte nun abgeschlossen werden: Die BKTL-Gruppe, ein Schweizer Unternehmen und Franchise-Nehmerin von Burger King, übernimmt per 1. April 2020 12 der insgesamt 15 Chickeria-Filialen.

Die neue Eigentümerin wird die Restaurants vorerst als Chickerias weiterbetreiben und schrittweise in Filialen von Burger King und Popeyes umwandeln. Alle Mitarbeitenden der 12 Standorte werden von der BKTL-Gruppe weiterbeschäftigt. "Wir freuen uns sehr, unser aktuelles Portfolio von elf Burger King Restaurants zu erweitern und den beliebten Whopper weiteren Gästen zugänglich zu machen", sagt Nils Engel, Besitzer der BKTL-Gruppe und ergänzt: "Gleichzeitig werden wir mit der Ankunft der Marke Popeyes in der Schweiz auch einen Meilenstein setzen."

Drei Standorte weiterhin im Verkaufsprozess

Für die Standorte Winterthur Obertor, St. Gallen Bahnhof und Zürich Langstrasse werden weiterhin Käufer gesucht. Bis zum Zeitpunkt des Verkaufs betreibt die Migros Ostschweiz diese Chickeria-Restaurants weiter. "Es ist uns sehr wichtig, auch für die Mitarbeitenden dieser drei Standorte eine gute Lösung zu finden", betont Peter Diethelm, Geschäftsleiter der Migros Ostschweiz.

Folgende 12 Standorte gehen an die BKTL-Gruppe:

  • Amriswil Aachthal
  • Buchs SG
  • Chur Masans
  • Hinwil
  • Kreuzlingen
  • Pfäffikon
  • Pfungen
  • St. Gallen Bohl
  • Thal
  • Wangs
  • Winterthur Untertor
  • Zürich Oerlikon

Über die BKTL-Gruppe

Die BKTL-Gruppe wurde 2014 gegründet mit der Absicht, Franchise-Nehmer von Burger King zu werden. Heute betreibt die Gruppe elf Restaurants mit mehr als 300 Mitarbeitenden und ist damit die größte Franchise-Nehmerin von Burger King in der Schweiz. Burger King, gegründet 1954, ist heute die zweitgrösste Fast-Food-Hamburger-Kette der Welt. Fast 100 Prozent der über 18.200 Restaurants weltweit werden von eigenständigen, teilweise langjährigen Franchise-Nehmern geführt. Popeyes hat seinen Ursprung in New Orleans und blickt auf eine mehr als 45-jährige Tradition zurück. Mit über 3.100 Restaurants gehört Popeyes weltweit zu den grössten Chicken-Schnellimbiss-Ketten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.