Mit der METRO App alle Vorteile im Überblick

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Eine App - jede Menge Vorteile. Ein Großteil der METRO Kunden hat die App bereits im Einsatz und profitiert von den vielen Services und Funktionen, die den Einkauf in der METRO erleichtern.

Digitale Kundenkarte:

Die digitale Kundenkarte ist mit dem Handy immer dabei und ermöglicht jederzeit auch spontan bei der METRO vorbeizuschauen.

Angebote und Prospekte:

Stöbere jederzeit und von überall durch unsere aktuellen Angebote und Prospekte.

Übrigens: Über die Sortimentssuche findest Du schnell und effektiv alles, was Du brauchst, sowie alle relevanten Produktinformationen (u.a. Preise und Verfügbarkeiten).

Scan & Go:

Scanne Deinen Artikel eigenständig bereits während des Einkaufs und spare Zeit an der Kasse. Schließe Deinen Scan & Go Einkauf via digitaler Kundenkarte ab. In ausgewählten Märkten ist der Bezahlprozess auch an unseren Self-Checkout-Kassen möglich. 


Hier direkt downloaden

Coupons:

Verpasse keine Aktionen mehr in Deinem ausgewählten Markt! Und die Rabatt-Coupons hast Du jederzeit dabei - damit sparst Du nicht nur auf einzelne Produkte, sondern auch auf ganze Warengruppen. Einfach aktivieren und sparen!

Preis- & Verfügbarkeitsabfrage

Scanne einen beliebigen Artikel und lassen Dir die Preis- und Verfügbarkeiten in Deinem Markt anzeigen.

Digitale Rechnung:

Alle Rechnungen digital in der App einsehen und z.B. per E-Mail verschicken. Verzichte auf den Ausdruck von Papierrechnungen an der Kasse und deaktiviere den Rechnungsdruck direkt in den Einstellungen.

Digitale Einkaufsvollmacht:

Du möchtest eine oder mehrere Personen für einen Einkauf bevollmächtigen? Verwalte digitale Einkaufsvollmachten direkt in der App. 

Entdecken auch Du die kostenlose METRO App und profitiere von zahlreichen Services und Funktionen rund um Dein Einkaufserlebnis!

Jetzt downloaden 



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.