Mit der METRO App alle Vorteile im Überblick

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Eine App - jede Menge Vorteile. Ein Großteil der METRO Kunden hat die App bereits im Einsatz und profitiert von den vielen Services und Funktionen, die den Einkauf in der METRO erleichtern.

Digitale Kundenkarte:

Die digitale Kundenkarte ist mit dem Handy immer dabei und ermöglicht jederzeit auch spontan bei der METRO vorbeizuschauen.

Angebote und Prospekte:

Stöbere jederzeit und von überall durch unsere aktuellen Angebote und Prospekte.

Übrigens: Über die Sortimentssuche findest Du schnell und effektiv alles, was Du brauchst, sowie alle relevanten Produktinformationen (u.a. Preise und Verfügbarkeiten).

Scan & Go:

Scanne Deinen Artikel eigenständig bereits während des Einkaufs und spare Zeit an der Kasse. Schließe Deinen Scan & Go Einkauf via digitaler Kundenkarte ab. In ausgewählten Märkten ist der Bezahlprozess auch an unseren Self-Checkout-Kassen möglich. 


Hier direkt downloaden

Coupons:

Verpasse keine Aktionen mehr in Deinem ausgewählten Markt! Und die Rabatt-Coupons hast Du jederzeit dabei - damit sparst Du nicht nur auf einzelne Produkte, sondern auch auf ganze Warengruppen. Einfach aktivieren und sparen!

Preis- & Verfügbarkeitsabfrage

Scanne einen beliebigen Artikel und lassen Dir die Preis- und Verfügbarkeiten in Deinem Markt anzeigen.

Digitale Rechnung:

Alle Rechnungen digital in der App einsehen und z.B. per E-Mail verschicken. Verzichte auf den Ausdruck von Papierrechnungen an der Kasse und deaktiviere den Rechnungsdruck direkt in den Einstellungen.

Digitale Einkaufsvollmacht:

Du möchtest eine oder mehrere Personen für einen Einkauf bevollmächtigen? Verwalte digitale Einkaufsvollmachten direkt in der App. 

Entdecken auch Du die kostenlose METRO App und profitiere von zahlreichen Services und Funktionen rund um Dein Einkaufserlebnis!

Jetzt downloaden 



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.