Nach Bolero-Verkauf: Gastro-Consulting mit Geschäftsjahr 2018 zufrieden

| Gastronomie Gastronomie

Die Unternehmensgruppe Gastro Consulting, die seit 1989 Gastronomie- und Foodservice-Konzepte entwickelt, zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2018. Die aktuell 17 Betriebe erwirtschafteten insgesamt einen Umsatz von 62,6 Millionen Euro (2016: Millionen Euro). Das Minus von 14 Prozent ist durch den Verkauf der Bolero Betriebe an die AURELIUS Wachstumskapital SE & Co. KG zu erklären. 

Mit dem Verkauf ging ein wesentliches Kapitel in der Geschichte der Unternehmensgruppe zu Ende. Dennoch wird der Name Bolero immer mit Gastro Consulting in Verbindung bleiben. Schließlich war es das erste multiplizierbare Konzept, das die Gruppe 1990 eröffnete und über Jahrzehnte hat reifen und wachsen lassen. „Aber um Neues entstehen zu lassen, muss man sich auch von Bewährtem trennen können“, so Geschäftsführer Christoph Strenger. 

Mit der Geschäftsentwicklung 2018 auf bereinigter Fläche und den zum Portfolio gehörenden Marken Paulaner’s an der Schlachte, Paulaner’s im Wehrschloss, Herzblut St. Pauli, east Hotel & Restaurant, CHILLI CLUB Hamburg, CHILLI CLUB Bremen, LUV, coast by east – Seafood, Grill & Bar HafenCity, coast by east – Seafood, Grill & Bar Mallorca, Sansibar Wine, coast enoteca, clouds & heaven’s nest, VAIVAI, Störtebeker Elbphilharmonie und El Mundo sind die Geschäftsführer des inhabergeführten Unternehmens Christoph Strenger, Roland Koch und Michael Maier sehr zufrieden und für die weiteren Aussichten in 2019 optimistisch. Die fast 30jährige Geschichte von Gastro Consulting und die interessanten Konzepte zeigen, dass die drei Verantwortlichen über einen nie versiegenden Strom unterschiedlichster Ideen verfügen und auch in der Lage sind, diese erfolgreich umzusetzen.

Wer das unternehmerische Dreigestirn kennt, der weiß, dass die jetzige Situation ohne Bolero viel Raum für Neues schafft. Allerdings werden die Geschäftsführer auch in Zukunft nicht nach geplanten Zahlen auf dem Papier wachsen wollen, sondern wie immer gute Gelegenheiten wahrnehmen. Wie auch in den Werten & Prinzipien des Unternehmens nachzulesen ist: „Sinnvolles Wachsen, initiiert und begleitet von guten Köpfen, Ideen und Gelegenheiten, ist das, was für uns erfolgversprechend ist“. Unter dem Dach der Gastro Consulting SKM GmbH vereinen sich ausgeprägte Umsetzungskraft und hohe Anpassungsfähigkeit mit der Kontinuität eines inhabergeführten Unternehmens. Auf Rang 58 gehört das Unternehmen zu den Top 100 der größten Unternehmen / Systeme der Gastronomie in Deutschland.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.