Fast fünf Monate nach einem verheerenden Feuer (Tageskarte berichtete) bitten die Spitzenköche Torsten Michel und Florian Stolte im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn in neuer Umgebung wieder zu Tisch. Eine vorübergehende Heimat finden «Schwarzwaldstube» und « Köhlerstube » im «Temporaire» genannten Neubau in außergewöhnlicher Lage: Beide Gasträume mit 32 und 38 Plätzen befinden sich in einem Leicht-Neubau auf dem Dach des Hotelparkhauses. Die erste Woche sei bereits ausgebucht, sagte Hotelchef Heiner Finkbeiner.
Torsten Michel und Florian Stolte kochen teporär auf dem Parkausdach der Traube Tonbach
Am Freitag, wenn auch das Hotel nach wochenlanger Unterbrechung wegen des Coronavirus wieder öffnet, geht es los. «Sie scharren mit den Hufen, die sind unglaublich engagiert», sagt Finkbeiner über seine Mitarbeiter. Der Unternehmer ist überzeugt, dass die Gäste sich auch unter den Bedingungen der Corona-Auflagen wohlfühlen. «Die Küche muss einfach stimmen, und wenn der Service dann mit den Augen lacht, kriegt man das auch mit der Maske mit.»
Mit dem Restaurant «Schwarzwaldstube» waren im Januar drei Michelin-Sterne und mit der «Köhlerstube» ein weiterer Stern des renommierten Gastro-Führers in Flammen aufgegangen. Ende nächsten Jahres soll das Stammhaus, das mit der «Bauernstube» noch ein drittes Restaurant beherbergt hatte, neu gebaut sein, sagte Finkbeiner. (dpa)
[Bilder zeigen das gesamte Ausmaß des verheerenden Vollbrandes eines der besten Restaurants der Welt. Die «Schwarzwaldstube» in Baiersbronn lag in Schutt und Asche.]
Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?
Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.
Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.
Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.
In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.
Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.
Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.
In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.
Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.
Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?