Nach Reichsbürger-Vorwürfen und U-Haft: Frank Heppner öffnet Restaurant am Tegernsee

| Gastronomie Gastronomie

Promikoch Frank Heppner wurde im Dezember 2022 festgenommen. Drei Monate saß er in U-Haft. Nach Recherchen von „stern Investigativ“ soll Heppner dem sogenannten „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört haben. Der Koch beteuert seine Unschuld (Tageskarte berichtete).

Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast – zusammen mit Dieter Maiwert öffnet der 63-Jährige am 10. Juni das ehemalige Egern 51 am Tegernsee als Au Lac 51. Wie der Merkur berichtet, sei die modernisierte Küche fertig, ebenso der Wintergarten mit Möblierung. Nur das Mobiliar im Restaurant fehle noch. Auf der Karte werden klassisch-französische und asiatische Speisen zu finden sein. 

Heppner und Maiwert sollen laut Bericht als gleichberechtigte Partner fungieren. Wie Maiwert dem Merkur verriet, würden sich beide seit 30 Jahren kennen. Er schätze Frank als hervorragenden Fachmann der asiatischen Küche - alles andere interessiere ihn nicht, stellte Maiwert auf Merkur-Nachfrage klar. 

Dieses „andere“ wiegt allerdings schwer: Ein Rechercheteam des Magazins „stern Investigativ“ bekam die Möglichkeit, hunderte Seiten Ermittlerakten einzusehen, darunter auch Chatnachrichten und Protokolle abgehörter Telefonate. Das Ergebnis: Heppners Name soll laut der Recherche auf einer internen Kontaktliste des Militärstabs gestanden haben. Laut Bundesanwaltschaft soll der Militärstab für Waffenkäufe zuständig gewesen sein. Außerdem sollten Kämpfer rekrutiert werden und in ganz Deutschland Heimatschutzkompanien aufgebaut werden, so „stern“. Auch Heppner soll sich in Telefonaten mit mutmaßlichen Rädelsführern und Mitwissern der Gruppe über Exekutionen und einen drohenden Bürgerkrieg ausgetauscht haben, schreibt das Magazin. 

Heppner beteuert indes seine Unschuld: Er habe nichts mit der sogenannten Reichsbürgerszene und deren Gedankengut am Hut. Er wollte doch nur kochen. Mittlerweile liegt der Fall bei der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist für die polizeilichen Ermittlungen zuständig. Noch in diesem Jahr soll das Verfahren abgeschlossen werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.