Nelson Müller​​​​​​​ - Zehn Jahre Müllers auf der Rü

| Gastronomie Gastronomie

Genau zehn Jahre ist es her, seit Sterne- und TV-Koch Nelson Müller zusätzlich zu seinem Gourmetrestaurant „Schote“ die Brasserie „Müllers auf der Rü“ eröffnet hat. Das Konzept vom Treffpunkt von Freunden bodenständiger, saisonal und regional inspirierter Gourmetküche im Essener Kultviertel Rüttenscheid ging auf. In der Brasserie mit Markthallenflair ist die offene Küche das Herzstück und die Gäste können hautnah am Kochgeschehen teilnehmen. In den Genuss kamen jetzt viele Gäste der ersten Stunde, darunter Weggefährten, Essener VIPs und Prominente. Sie gratulierten dem erfolgreichen Gastronomen bei  einem erstklassigen Menü mit exzellenter Weinbegleitung zum Zehnjährigen. Selbstverständlich fehlte Müllers „Signature-Dish“: Balik Lachs Tzar Nicolai /Tatar mit Buttermilchsud, Schnittlauch-Öl und Kartoffelkrapfen mit Kaviar vom Caviar House & Prunier nicht.

Der Stern zog zum Stern

Nachdem die Brasserie Müllers auf der Rü nach nur vier Jahren am Rüttenscheider Stern erfolgreich etabliert war, hat Nelson Müller sein Sternerestaurant (ein Michelin Stern seit 2011 in Folge) an den Rüttenscheider Stern umgesiedelt. Der Stern zog also zum Stern: seit 2018 führt der leidenschaftliche Gastronom beide Restaurants unter einem Dach.

Seit Jahresbeginn entlastet Jörn Meyer (39) als Küchenchef den umtriebigen Unternehmer Nelson Müller, der nach wie vor zu Fernseh-Produktionen u.a. ZDF-Küchenschlacht, unterwegs ist und zugleich als Franchisegeber zwei weitere Restaurants, das „Müllers auf der Burg“ im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein und das Müllers auf Norderney im Boutiquehotel 1884 Norderney begleitet. Nachdem jetzt alle drei Müllers-Restaurants im Guide Michelin gelistet sind, ist es sein Ziel mit „Müllers“ noch an weiteren attraktiven Standorten in Deutschland vertreten zu sein.

Über Müllers Restaurants:

Seit September 2009 ist Nelson Müller Inhaber des Restaurants „Schote“ in Essen, das erstmals im November 2011 vom Guide Michelin einen Stern verliehen bekommen hat und hält diesen seitdem kontinuierlich. Seit Anfang 2014 betreibt der Spitzengastronom am Rüttenscheider Stern in Essen die Brasserie „Müllers auf der Rü“ mit Spezialitäten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt. 2019 zog der Stern an den Stern. Seitdem betreibt Nelson Müller das Sternrestaurant und die Brasserie unter einem Dach und kann so weiter Kräfte bündeln. Die Brasserie „Müllers auf der Rü“ hat mit „Müllers auf der Burg“ auf der legendären Burg Schwarzenstein (Relais & Châteaux-Hotel) und mit „Müllers auf Norderney“ im neuen Boutique Hotel 1884 Norderney erfolgreiche Ableger erhalten. Der produktive Gastro-Unternehmer und beliebte TV-Koch Nelson Müller wird weiter expandieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.