Neue Bleibe für das Restaurant Platzhirsch in Dresden

| Gastronomie Gastronomie

Zwanzig Jahre war Heiko Meyer mit seinem Team im Altmarktkeller-Dresdner Bierhaus der Platzhirsch. Doch das ist jetzt Geschichte, denn nach dem Umzug hat das Team um Meyer inzwischen eine neue Bleibe: Nur 100 Meter weiter auf der Schloßstraße eröffnete das neue Restaurant „Platzhirsch am Schlosseck“.

„Nach 20 Jahren lief der alte Mietvertrag für den Altmarktkeller aus und ich war nicht bereit, zu den vorgelegten Konditionen des Hausinhabers zu verlängern“, verrät Heiko Meyer die Gründe seines Entschlusses, sich eine neue Bleibe zu suchen. Diese fand er dann in Dresden an der Ecke Schloßstraße/Rosmaringasse im Neumarkt-Quartier 7. „Hier sind wir ab sofort mit 120 Innenplätzen präsent und hoffen, spätestens im Mai auch von unserem Biergarten mit Platz für weitere 120 Gäste zu profitieren. Genau wie in unserer vorherigen Bleibe begrüßen wir auch gerne Bustouristik-Gäste. Unsere Küche ist und war auch für die Klientel vorbereitet.“

Meyer möchte bei seiner sächsischen Hausmannskost bleiben – diese jedoch als Crossover-Küche mit neuen Ideen paaren. Dafür hat er sich Jean-Luc Renaud ins Boot geholt, früherer Küchenchef im Pillnitzer Schloßhotel. „Aber man soll bei uns jetzt nicht eine Gourmetküche erwarten, wir wollen gerne für jeden Bürger und jeden Gast der Stadt da sein – und für jeden von ihnen das perfekte Essen anbieten“, so Jean-Luc Renaud.

Dank der bisherigen guten Zusammenarbeit mit der Radeberger Brauerei entstand im Objekt zusätzlich die erste Dresdner „Radeberger Lounge“. Darunter versteht man eine separate und mit entsprechenden Motiven gestaltete Räumlichkeit im Obergeschoss, die für bis zu 30 Personen geeignet ist. „Ideal für Firmen- und Familienfeiern“, so Meyer weiter.

Alle seine bisherigen 24 Mitarbeiter des Altmarktkellers hielten ihrem Chef die Treue und wechselten mit ihm über die Wilsdruffer Straße. Für alle Mitarbeiter ist es etwas Neues, von der Karte über die Arbeitskleidung bis hin zum Tageslicht. „Bislang haben wir ja 20 Jahre nur im Keller gearbeitet – und vielleicht mal im Sommer im Biergarten“, so Restaurantleiterin Ramona Penthin-Wolfram, „jetzt sind wir mit unserem neuen Restaurant in bester Lauflage im Erdgeschoss, und das bei Tageslicht. Die Gäste können kommen – wir freuen uns auf sie!“

„Mit unserem neuen Hirsch haben wir eine Punktlandung hingelegt, wie unsere ersten Gäste uns gegenüber anmerkten. Wir sind stolz, mit unserem ‚Platzhirsch am Schlosseck‘ eine neue Location an den Start gebracht zu haben, die mit zeitgemäßem Interieur und perfekter Küche die Gäste der Stadt und natürlich auch die Dresdner selbst begeistern wird“, so Meyer abschließend.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen.