Neue Food-Hall öffnet am Potsdamer Platz

| Gastronomie Gastronomie

Nach dem Erfolg des Seven Dials Markets in Covent Garden bringt der Gastro-Inkubator KERB nun seine Vision nach Berlin: Im ehemaligen CineStar IMAX am Potsdamer Platz entsteht eine Food-Hall auf zwei Etagen. Die Eröffnung ist für Mai geplant.

Der Potsdamer Platz steht für den Wandel Berlins. Einst ein Verkehrsknotenpunkt und später ein Symbol des Wiederaufbaus, ist er heute ein Zentrum für Kultur und Innovation. Mit KERB im ehemaligen Sony Center wird dieser Ort weiter transformiert. Die Food Hall vereint ein kuratiertes Line-up mit zwölf Gastronomen, die die lokale Street-Food-Szene präsentieren und so die Verbindung von Tradition und Transformation widerspiegeln. Zu den Eröffnungs-Anbietern gehören unter anderem:

Butter Bronsons – Der preisgekrönte Caterer, der sich auf köstliche Buttermilk-Fried-Chicken-Burger mit hausgemachten Brioche Buns spezialisiert hat und diese seit 2015 auf Berlins Märkten wie dem Mauerpark Flohmarkt und verschiedenen Events anbietet, bekommt mit KERB jetzt seinen ersten festen Standort.

Pick & Cheese– Das weltweit erste Lokal, das Käse am Fließband serviert. Mit Pick & Cheese kommt einer der beliebtesten Anbieter des Seven Dials Markets nach Berlin: Gäste wählen aus einer rotierenden Auswahl handverlesener Käsesorten aus ganz Deutschland, kombiniert mit Beilagen wie Crackern, Sauerteigbrot, Chutneys, Früchten und Dips und passender Weinbegleitung. 

Jian Bing Town – Eine Hommage an über 100 Jahre chinesischer Street-Food-Tradition: Die herzhaften Jianbing-Crêpes, ein traditionelles Frühstücksgericht in China, werden aus Mungbohnenteig hergestellt und mit verschiedenen Zutaten wie zum Beispiel Frühlingszwiebeln, Ei, Kartoffeln, Sprossen, süßer Bohnenpaste und frittierten Weizenchips gefüllt und handlich gefaltet.
 

„Unsere Vision war es schon immer, ungewöhnliche Orte im innerstädtischen Raum neu zu beleben und Räume zu schaffen, an denen Menschen zusammenkommen können, um ausgezeichnetes Essen, Gemeinschaft und urbanen Lifestyle zu genießen“, so Simon Mitchell, CEO von KERB. „Unser Ziel ist es, diese Energie nach Berlin zu bringen – mit einer Plattform, die unabhängigen Food-Kreativen Raum gibt, sich zu entwickeln. Seit der Eröffnung unserer ersten Food Hall in London haben wir viele Anfragen aus internationalen Städten erhalten, doch bei der Besichtigung des Berliner Standorts wussten wir sofort, dass wir den perfekten Ort für KERB gefunden hatten – in einer Stadt, die unsere Werte teilt.“ 

Neben den kulinarischen Erlebnissen soll zudem ein Programm aus Live-Entertainment, Pop-up-Events, Kunst- und Kulturveranstaltungen Berlins kreative Dynamik widerspiegeln.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.