Neuer Podcast mit TV-Koch Christian Rach: “Gemeinsam für echte Gastronomen”

| Gastronomie Gastronomie

Christian Rach startet gemeinsam mit orderbird ein gemeinsames Podcast-Special für Gastronomen sowie die, die es werden wollen. 

Seit Februar stehen Rach und orderbird Gastronomen gemeinsam beratend zur Seite. „Gemeinsam für echte Gastronomen“ ist die Leitidee dieser Partnerschaft. Nun geht die Kooperation noch einen Schritt weiter, Christian Rach teilt seine Erfahrung und Wissen in einem Podcast mit der Gastronomiebranche. Der studierte Philosoph setzt sich schon länger für eine größere Transparenz in der Preisbildung und bessere sowie einfachere Prozesse und Arbeitsbedingungen ein.

Ob Corona-Krise, Digitalisierung oder die Frage, welche Faktoren heutzutage tatsächlich zum gastronomischen Erfolg beitragen: In dem Podcast diskutieren Christian Rach und Jakob Schreyer, orderbird-Gründer und Chef-Stratege, über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie und inwiefern die Digitalisierung den Erfolg eines Restaurant- oder Barbetriebs mitbestimmt. Darüber hinaus sprechen sie aber auch über Entwicklungen und Trends und gehen der Frage nach, wie sich Restaurantbetriebe zukünftig aufstellen und positionieren müssen, um sich mit ihrem Unternehmen auf dem sich schnell verändernden Markt behaupten zu können.

In insgesamt drei Episoden unterteilt, werden folgende Fragen thematisiert und diskutiert:

  • Unternehmertum in der Krise – Wie antworten Gastronomen am Besten auf die Corona-Krise?
  • Digitalisierung und Co. – Wie wichtig ist die Digitalisierung der Gastronomie und Online-Präsenz wirklich?  
  • Gästeerwartungen und Erfolgsfaktoren – Was müssen Gastronomen heute können und warum?

“Die Gastronomie hat dieses Jahr wenig zu Lachen gehabt. Sei es die Pandemie oder die neuen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung und Belegausgabepflicht: Mit dem Podcast Gemeinsam für echte Gastronomen möchten wir zum einen Antworten auf existenzielle Fragen geben, die vielen Gastronomen gerade in Zeiten der Krise unter den Fingern brennen,” erklärt Christian Rach. “Zum anderen geht es uns aber auch darum, genau jetzt Hoffnung zu säen, Mut zur Veränderung wach zu kitzeln und zum Gemeinschaftsgefühl beizutragen. Denn wir sind alle betroffen und können, nein, müssen jetzt zusammenhalten und voneinander lernen!”

“Ich glaube vielen Gastronomen ist noch immer nicht bewusst, wie sehr sie den Erfolg ihres Unternehmens auch in Zeiten wie diesen positiv beeinflussen können,” führt Co-Moderator Jakob Schreyer weiter aus. “So eröffnet die Digitalisierung beispielsweise der Gastronomie eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich neu zu erfinden und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.”

Die erste Podcast Folge ist live seit dem 7. Dezember. Zwei weitere Episoden erscheinen in den kommenden Wochen. Jede Episode dauert ca. 30 Minuten. Hier geht es direkt zum Podcast.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.