Neues Drei-Sterne-Restaurant in Belgien

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat die neuen Sterne-Restaurants in Belgien und Luxemburg vorgestellt. Insgesamt wurden 141 Restaurants mit der begehrten Auszeichnung gekürt. Mit einem neuen Drei-Sterne-Restaurant, drei neuen Zwei-Sterne-Restaurants und 16 neuen Ein-Sterne-Restaurants haben Feinschmecker nun die Qual der Wahl in beiden Ländern.  

"Unsere Inspektoren waren besonders beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität, die die Gastronomen in Belgien und Luxemburg trotz des vergangenen Jahres gezeigt haben. Die Michelin-Ausgabe 2022 ist ein perfektes Beispiel für den kulinarischen Aufschwung und die unternehmerische Kühnheit, die die lokalen Gastronomieszenen belebt. Die Persönlichkeit der gastronomischen Konzepte, die Sorgfalt, mit der die Gäste empfangen werden, und der Wille, sich zunehmend einer nachhaltigeren Form der Gastronomie anzuschließen. sind bemerkenswerte Trends", sagte Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin.

Boury bekommt drei Sterne

Nachdem Tim Boury und sein Restaurant vier Jahre lang mit zwei Sternen dekoriert waren, steigt er in diesem Jahr an die Spitze der Gastronomie. Von seiner Backsteinvilla in Roeselare aus vereinen die Kreationen des Küchenchefs klassische Tiefe und kreativen Elan und machen das Haus zu einem Beispiel für zeitgenössische Gastronomie, so der Michelin. Der Chefkoch sei ein Meister darin, Luxusprodukte in Szene zu setzen und komplexe Gerichte, die mit Aromen und Texturen spielen, zu präsentieren. Ein Mittag- oder Abendessen im Boury's sei ein Genuss für Feinschmecker. Hinzu komme die warme Atmosphäre und der aufmerksame Service.

Damit hat Belgien wieder drei Restaurants, die mit drei Sternen ausgezeichnet wurden. So bieten auch Peter Goossens im Restaurant Hof van Cleve in Kruishoutem und Viki Geunes im Restaurant Zilte in Antwerpen Kulinarik auf höchstem Level.

Drei neue Restaurants mit zwei Sternen ausgezeichnet

Der Guide begrüßt außerdem drei neue Zwei-Sterne-Restaurants, unter denen einige Adressen wohlbekannt sind. Chefkoch Gert De Mangeleer und Sommelier Joachim Boudens erweckten das Restaurant Hertog Jan, das sich im Luxushotel Botanic Sanctuary in Antwerpen befindet, zu neuem Leben.  Die kreative Persönlichkeit des Küchenchefs spiegele sich in den Tellern auf höchstem Niveau wider, so der Michelin.

Yves Mattagne leitet die Küche der La Villa Lorraine, die in Brüssel komplett neugestaltet wurde, um sie zu einem Ort nach seinem Vorbild zu machen. Mit Respekt vor den klassischen Aromen zeichnen sich die Teller, die sich Mattagne und sein Team ausgedacht haben, durch ihre kräftigen Aromen und die Finesse der Zubereitung aus.

Auch Thijs Vervloet im Restaurant Colette – De Vijvers in Averbode sei ein Liebhaber der besten Produkte. Seine Technik und die Art und Weise sich klassische Rezepte anzueignen, zeugten laut Michelin von seinem Talent. In der Umgebung des Naturparks De Merode biete das Restaurant ein unvergessliches gastronomisches Intermezzo.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.