Neues Drei-Sterne-Restaurant in Belgien

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat die neuen Sterne-Restaurants in Belgien und Luxemburg vorgestellt. Insgesamt wurden 141 Restaurants mit der begehrten Auszeichnung gekürt. Mit einem neuen Drei-Sterne-Restaurant, drei neuen Zwei-Sterne-Restaurants und 16 neuen Ein-Sterne-Restaurants haben Feinschmecker nun die Qual der Wahl in beiden Ländern.  

"Unsere Inspektoren waren besonders beeindruckt von dem Engagement und der Kreativität, die die Gastronomen in Belgien und Luxemburg trotz des vergangenen Jahres gezeigt haben. Die Michelin-Ausgabe 2022 ist ein perfektes Beispiel für den kulinarischen Aufschwung und die unternehmerische Kühnheit, die die lokalen Gastronomieszenen belebt. Die Persönlichkeit der gastronomischen Konzepte, die Sorgfalt, mit der die Gäste empfangen werden, und der Wille, sich zunehmend einer nachhaltigeren Form der Gastronomie anzuschließen. sind bemerkenswerte Trends", sagte Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin.

Boury bekommt drei Sterne

Nachdem Tim Boury und sein Restaurant vier Jahre lang mit zwei Sternen dekoriert waren, steigt er in diesem Jahr an die Spitze der Gastronomie. Von seiner Backsteinvilla in Roeselare aus vereinen die Kreationen des Küchenchefs klassische Tiefe und kreativen Elan und machen das Haus zu einem Beispiel für zeitgenössische Gastronomie, so der Michelin. Der Chefkoch sei ein Meister darin, Luxusprodukte in Szene zu setzen und komplexe Gerichte, die mit Aromen und Texturen spielen, zu präsentieren. Ein Mittag- oder Abendessen im Boury's sei ein Genuss für Feinschmecker. Hinzu komme die warme Atmosphäre und der aufmerksame Service.

Damit hat Belgien wieder drei Restaurants, die mit drei Sternen ausgezeichnet wurden. So bieten auch Peter Goossens im Restaurant Hof van Cleve in Kruishoutem und Viki Geunes im Restaurant Zilte in Antwerpen Kulinarik auf höchstem Level.

Drei neue Restaurants mit zwei Sternen ausgezeichnet

Der Guide begrüßt außerdem drei neue Zwei-Sterne-Restaurants, unter denen einige Adressen wohlbekannt sind. Chefkoch Gert De Mangeleer und Sommelier Joachim Boudens erweckten das Restaurant Hertog Jan, das sich im Luxushotel Botanic Sanctuary in Antwerpen befindet, zu neuem Leben.  Die kreative Persönlichkeit des Küchenchefs spiegele sich in den Tellern auf höchstem Niveau wider, so der Michelin.

Yves Mattagne leitet die Küche der La Villa Lorraine, die in Brüssel komplett neugestaltet wurde, um sie zu einem Ort nach seinem Vorbild zu machen. Mit Respekt vor den klassischen Aromen zeichnen sich die Teller, die sich Mattagne und sein Team ausgedacht haben, durch ihre kräftigen Aromen und die Finesse der Zubereitung aus.

Auch Thijs Vervloet im Restaurant Colette – De Vijvers in Averbode sei ein Liebhaber der besten Produkte. Seine Technik und die Art und Weise sich klassische Rezepte anzueignen, zeugten laut Michelin von seinem Talent. In der Umgebung des Naturparks De Merode biete das Restaurant ein unvergessliches gastronomisches Intermezzo.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.