„New Dining“-Konzept auf dem Petersberg mit Sternekoch Anthony Sarpong

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Grandhotel Petersberg, bekannt als das ehemalige Gästehaus der Bundesregierung, will nach der Modernisierung auch in kulinarischer Hinsicht neue Maßstäbe setzen. So wurde die Gastronomie komplett neugestaltet und erweitert. Zudem setzt General Manager Michael Kain auf die Zusammenarbeit mit Anthony Sarpong. Der Sternekoch aus Meerbusch fungiert als Culinary Director und präsentiert ab sofort sein „New Dining“ Konzept im Weinrestaurant Ferdinand Wine & Dine - Inspired by Anthony.

Mit Anthony Sarpong durch die Küchen der Welt

„Unter ‚New Dining‘ verstehen wir Genuss-Kompositionen in mehreren Akten, die sich Elementen der französischen, afrikanischen und arabischen Küche bedienen. Mit unserer stetig wechselnden Speisekarte entführen wir den Gast auf eine kulinarische Weltreise. Er darf bei uns für einige Stunden den Alltagsstress vergessen und sich mit genussvoller Achtsamkeit von nachhaltigen Zutaten verzaubern lassen“, erläutert Anthony Sarpong und ergänzt: „Wir suchen  nach Produkten, die rar geworden sind, sorgen mit Produzenten aus der Region dafür, dass man sie wieder anbaut, und wandeln sie in aufwendigen Prozessen in etwas Neues um.“

Anthony Sarpong wurde 1982 in Ghana geboren und ist in Deutschland aufgewachsen. In den fast 20 Jahren seit seiner Ausbildung zum Koch im Crown Plaza Hotel in Wiesbaden sammelte er umfangreiche Erfahrung rund um den Globus – mit längeren Praktika und Anstellungen als Privatkoch unter anderem in Spanien, Italien und Frankreich, Kasachstan oder auch den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zudem machte Anthony Sarpong Station in renommierten Sterneküchen, darunter das Fischers Fritz in Berlin, Steinheuers Restaurant in Bad Neuenahr oder das Hummerstübchen in Düsseldorf. 2015 eröffnete der heute 37-Jährige das Restaurant Anthony’s Kitchen mit angeschlossener Kochschule, das im Guide Michelin 2018 erstmals mit einem Stern prämiert wurde. Ende letzten Jahres erschien das erste Kochbuch mit dem Titel „Anthony's Kitchen: Sterneküche für alle. Meine besten Rezepte“.

Gemütlichkeit, Gastfreundschaft und Genuss

General Manager Michael Kain ist erfreut: „Mit unserer Renovierung haben wir das ehemalige Gästehaus in ein zeitgemäßes Grandhotel verwandelt. Dies spürt der Gast in allen Bereichen und wir gehen hier bewusst neue Wege. Es macht mich stolz, dass wir mit Anthony Sarpong einen Partner gefunden haben, der sich mit einer kreativen Herangehensweise und seiner sympathischen Art auch über das Rheinland hinaus einen Namen gemacht hat. Ich bin davon überzeugt, dass er bei unseren Gästen für kulinarische Erlebnisse sorgen wird.“

Für die Umsetzung des neuen Konzepts in der Küche gewann Anthony Sarpong seinen ehemaligen Mitarbeiter Marwan Al-Hadithy, der mit ihm gemeinsam den ersten Michelin-Stern nach Meerbusch holte. Ein weiterer zentraler Pfeiler des Teams ist Restaurantleiter und Chef Sommelier Markus Johnen. Er sammelte Erfahrung auf hohem Niveau unter anderem als Junior Sommelier im Hotel Traube Tonbach und gelangte über mehrere Stationen als Sommelier bei Mein Schiff und im Romantik Hotel Wasserturm zum Petersberg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.