Niklas Oberhofer ist der jüngste Sternekoch der Schweiz

| Gastronomie Gastronomie

Das Restaurant „Epoca by Tristan Brandt“ im Waldhaus Flims hat einen Michelin-Stern erhalten. Der 25-jährige Küchenchef Niklas Oberhofer, Patron Tristan Brandt sowie das gesamte Epoca-Team versammelten sich während des Finales zum Koch des Jahres in Bonn und warteten auf die Verkündung der Sterne in der Schweiz. Gegen 12 Uhr brach im gesamten Team und im Saal Freude aus, denn es stand fest: Ab sofort erstrahlt über dem „Epoca by Tristan Brandt“ ein Guide Michelin Stern.

„Wir freuen uns gemeinsam mit Niklas und seinem Team über diesen ganz besonderen Erfolg! Wir sind stolz auf ihn und die gesamte Epoca-Mannschaft, die mit viel Herzblut und Leidenschaft unser gemeinsames kulinarisches Projekt – ein ausgezeichnetes Spitzenrestaurant im Waldhaus Flims zu etablieren – zum Leben erweckt hat“, so Hoteldirektor Bosko Grozdanic.

„Auch ich bin sehr stolz auf mein Nachwuchstalent Niklas Oberhofer, der es innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, dass ‚Epoca by Tristan Brandt‘ als einen Ort für Gourmetgenuss in der Schweiz zu etablieren. Er ist das beste Beispiel dafür, was man bereits in jungen Jahren mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und Fleiß erreichen kann. Vor allem aber ist er ein Vorbild für den Branchennachwuchs in der Spitzengastronomie. Niklas Oberhofer gehört zur Riege derjenigen Köche, die eine neue Ära in der Spitzengastronomie einläuten. Er und sein Team überraschen mit einer modernen Küche mit vielen regionalen Zutaten, kreativ interpretiert sowie einer offenen und lockeren Art, die bereits junge Gäste für die Gourmetküche begeistert“, lobt Patron Tristan Brandt.

Es ist bemerkenswert, wie die Schweizer Gastronomie sich trotz dieser schweren Zeiten auch weiterhin positiv entwickelt hat“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin. Mit der Auszeichnung des Restaurants „Epoca by Tristan Brandt“ setzt der Guide auch ein zukunftweisendes Zeichen für die junge und moderne Spitzengastronomie in der Schweiz. So heißt es in der offiziellen Pressemitteilung, „im Gourmetrestaurant des herrlich gelegenen Hotels ‚Waldhaus Flims‘ entstehen in der einsehbaren Küche moderne Speisen mit klassischfranzösischer Basis und asiatischen Einflüssen. Geboten wird ein Menü und eine kleine à-la-carte-Auswahl. Die Atmosphäre ist stilvoll-modern und angenehm lebhaft, aber keinesfalls laut“.

„Es ist unbeschreiblich, wir haben lange darauf hingefiebert. Und ich kann es noch gar nicht fassen, dass wir uns ab sofort als Sternerestaurant bezeichnen dürfen. Ich glaube es auch erst, wenn die Michelin-Plakette an unserem Eingang hängt. Es ist noch nicht lange her, seit Eröffnung des Epoca im Dezember 2020, aber schon viel passiert: Sieg beim TV-Spektakel ‚Beef Club‘, 16 Gault&Millau Punkte, Schweizer Entdeckung des Jahres, Koch des Jahres Finale, 1. Waldhaus Flims Festival der Künste, einziger kulinarischer Botschafter von Samsung Schweiz sowie Werbepartner der Alpina Group Chur und jetzt die Krönung mit dem Michelin Stern! Jetzt gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren und weiter an unseren kulinarischen Kreationen und unserem Service zu feilen, damit wir unseren Gästen ein einmaliges Epoca-Erlebnis im Waldhaus Flims bieten. Ich danke dem Waldhaus Flims Management, meinem gesamten Team und Mentor Tristan Brandt für die großartige Unterstützung und den Rückhalt“, so der neue Sternekoch Niklas Oberhofer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.