Niklas Oberhofer ist der jüngste Sternekoch der Schweiz

| Gastronomie Gastronomie

Das Restaurant „Epoca by Tristan Brandt“ im Waldhaus Flims hat einen Michelin-Stern erhalten. Der 25-jährige Küchenchef Niklas Oberhofer, Patron Tristan Brandt sowie das gesamte Epoca-Team versammelten sich während des Finales zum Koch des Jahres in Bonn und warteten auf die Verkündung der Sterne in der Schweiz. Gegen 12 Uhr brach im gesamten Team und im Saal Freude aus, denn es stand fest: Ab sofort erstrahlt über dem „Epoca by Tristan Brandt“ ein Guide Michelin Stern.

„Wir freuen uns gemeinsam mit Niklas und seinem Team über diesen ganz besonderen Erfolg! Wir sind stolz auf ihn und die gesamte Epoca-Mannschaft, die mit viel Herzblut und Leidenschaft unser gemeinsames kulinarisches Projekt – ein ausgezeichnetes Spitzenrestaurant im Waldhaus Flims zu etablieren – zum Leben erweckt hat“, so Hoteldirektor Bosko Grozdanic.

„Auch ich bin sehr stolz auf mein Nachwuchstalent Niklas Oberhofer, der es innerhalb kürzester Zeit geschafft hat, dass ‚Epoca by Tristan Brandt‘ als einen Ort für Gourmetgenuss in der Schweiz zu etablieren. Er ist das beste Beispiel dafür, was man bereits in jungen Jahren mit viel Leidenschaft, Ehrgeiz und Fleiß erreichen kann. Vor allem aber ist er ein Vorbild für den Branchennachwuchs in der Spitzengastronomie. Niklas Oberhofer gehört zur Riege derjenigen Köche, die eine neue Ära in der Spitzengastronomie einläuten. Er und sein Team überraschen mit einer modernen Küche mit vielen regionalen Zutaten, kreativ interpretiert sowie einer offenen und lockeren Art, die bereits junge Gäste für die Gourmetküche begeistert“, lobt Patron Tristan Brandt.

Es ist bemerkenswert, wie die Schweizer Gastronomie sich trotz dieser schweren Zeiten auch weiterhin positiv entwickelt hat“, so Gwendal Poullennec, internationaler Direktor des Guide Michelin. Mit der Auszeichnung des Restaurants „Epoca by Tristan Brandt“ setzt der Guide auch ein zukunftweisendes Zeichen für die junge und moderne Spitzengastronomie in der Schweiz. So heißt es in der offiziellen Pressemitteilung, „im Gourmetrestaurant des herrlich gelegenen Hotels ‚Waldhaus Flims‘ entstehen in der einsehbaren Küche moderne Speisen mit klassischfranzösischer Basis und asiatischen Einflüssen. Geboten wird ein Menü und eine kleine à-la-carte-Auswahl. Die Atmosphäre ist stilvoll-modern und angenehm lebhaft, aber keinesfalls laut“.

„Es ist unbeschreiblich, wir haben lange darauf hingefiebert. Und ich kann es noch gar nicht fassen, dass wir uns ab sofort als Sternerestaurant bezeichnen dürfen. Ich glaube es auch erst, wenn die Michelin-Plakette an unserem Eingang hängt. Es ist noch nicht lange her, seit Eröffnung des Epoca im Dezember 2020, aber schon viel passiert: Sieg beim TV-Spektakel ‚Beef Club‘, 16 Gault&Millau Punkte, Schweizer Entdeckung des Jahres, Koch des Jahres Finale, 1. Waldhaus Flims Festival der Künste, einziger kulinarischer Botschafter von Samsung Schweiz sowie Werbepartner der Alpina Group Chur und jetzt die Krönung mit dem Michelin Stern! Jetzt gilt es vor allem einen kühlen Kopf zu bewahren und weiter an unseren kulinarischen Kreationen und unserem Service zu feilen, damit wir unseren Gästen ein einmaliges Epoca-Erlebnis im Waldhaus Flims bieten. Ich danke dem Waldhaus Flims Management, meinem gesamten Team und Mentor Tristan Brandt für die großartige Unterstützung und den Rückhalt“, so der neue Sternekoch Niklas Oberhofer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative «Nette Toilette» und sucht dafür nun Gastro-Betriebe, die ihre sanitären Einrichtungen der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.