Nils Henkel und Thomas Bühner: Helios-Kliniken verpflichten Sterneköche

| Gastronomie Gastronomie

Die Helios-Kliniken arbeiten ab sofort mit ausgewählten Sterneköchen zusammen, um ein neues gastronomisches Angebot zu entwickeln. Zunächst bringen sich Nils Henkel und Thomas Bühner. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein. Die neue Speisenauswahl, die ab März 2020 in den Kliniken angeboten werden soll, richtet sich sowohl an privat als auch gesetzlich versicherte Patienten. 

Mit Nils Henkel aus dem Restaurant „Schwarzenstein" in Johannisberg, das mit zwei Michelin Sternen und 18 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnet wurde, sowie Thomas Bühner, einem langjährigen 3-Sterne Koch und heute selbständigen Berater, starteten nun die Gespräche zum künftigen Speisenprogramm in den Kliniken des Unternehmens. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein.

„Wir arbeiten seit mehr als einem Jahr intensiv an unserem Konzept „Bester Service", um unsere Kliniken auch in diesem wichtigen Bereich weiter zu entwickeln. Das schließt mit ein, dass wir neben einer hervorragenden medizinischen Versorgung auch das leibliche Wohl unserer Patienten während ihres Klinikaufenthaltes in den Fokus gerückt haben." so Franzel Simon, Vorsitzender der Helios Geschäftsführung (CEO). 

Nils Henkel und Thomas Bühner werden in den kommenden Wochen jeweils zwei neue Gerichte für Helios kreieren: Ein Hauptgericht, basierend auf den Lieblingsgerichten der Helios Patienten, und ein vegetarisches oder veganes Gericht. Bis Jahresende entstehen so insgesamt zwölf neue Gerichte für die Klinikverpflegung. Alle Speisen werden zukünftig in Kooperation mit den Helios Küchen angeboten. 

„Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein. Daher finde ich es spannend, bei diesem Projekt meine Ideen beizusteuern", sagt Nils Henkel über seine neue Aufgabe. Und auch Thomas Bühner freut sich auf die Herausforderung: „Ich durfte bereits einige Erfahrungen in der Klinikverpflegung sammeln und konnte mich daher mit eigenen Augen davon überzeugen, wie wichtig eine gute Verpflegung im Krankenhaus ist. Schließlich dient gutes Essen dem Wohlbefinden – und damit auch der Genesung!"

Nils Henkel aus dem Restaurant Schwarzenstein im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein in Johannisberg entwickelte die sogenannte „Pure Nature Küche" und damit einen ganz eigenen Stil zu Kochen. Dabei stehen oft alte Gemüsesorten und wilde Kräuter aus der Region im Mittelpunkt. Der Eigengeschmack der Produkte steht zu jeder Zeit an erster Stelle. 

Thomas Bühner zählt seit mehr als 30 Jahren zur Liga der deutschen Spitzenköche. 1991 übernahm er erstmals die Position des Küchenchefs im Dortmunder Restaurant La Table. Dort erkochte er zwei Michelin Sterne, bevor er im April 2006 als Geschäftsführer und Küchenchef das Restaurant la vie in Osnabrück übernahm. Das Restaurant war mit 19 Punkten im Gault&Millau und drei Michelin Sternen sowie Höchstnoten in allen anderen deutschen Restaurantführern ausgezeichnet. Heute ist Bühner als Gastkoch, Keynote Speaker und Berater für gastronomische Konzepte und Lebensmittelproduzenten weltweit aktiv. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.