Nordsee mit neuer Fischfiliale im Kölner Hauptbahnhof

| Gastronomie Gastronomie

Auch 2021 schwimmt Nordsee weiterhin auf Expansionskurs. Der Fisch-Systemgastronom eröffnete jetzt einer neue Franchise-Filiale im Kölner Hauptbahnhof. Gemeinsam mit dem Franchisepartner, SSP Deutschland GmbH, ist auf über 160 Quadratmetern ein Lokal  entstanden, das 50 Fisch-Fans einen Sitzplatz bietet

Nordsee setzt im Hauptbahnhof Köln neben den Klassikern auch auf Neuheiten wie Fisch-Curry, Salat-Bowls, gegrilltes Lachsfilet und natürlich pflanzliche Fischalternativen. Ganz besonders wichtig ist das to-go-Angebot für alle Reisenden: Snack-Boxen mit Fish & Chips, Garnelen und Fischfilets in würziger Panade sowie ein breitgefächertes Getränkesortiment. 

„Wir freuen uns, unsere fünfte Nordsee Filiale in Köln eröffnen zu können. Mit der Gestaltung des Restaurants und unserem kulinarischen Angebot unterstreichen wir, wie wir unsere etablierte Marke mit neuen Einflüssen gezielt weiterentwickeln. Nicht nur unser innovatives Produktangebot ist auf die Bedürfnisse von Reisenden ausgelegt, auch beim Bau des Restaurants haben wir besonderen Augenmerk auf reisefreundliche Elemente gelegt und Platz sowie Ablageflächen für Koffer geschaffen,“ sagt Carsten Horn, CEO Nordsee . „Mit diesem weiteren Kölner Standort betonen wir zudem unsere regionale Verbundenheit und freuen uns darauf, unsere lange Fischtradition am Rhein fortzuführen.“

Den Standort in der Trankgasse 11 in der Markthalle des Kölner Hauptbahnhofs betreut Filialleiter Ziko Zeltni mit seinem 8-köpfigen Team. Das traditionsreiche Bremerhavener Unternehmen ist seit 53 Jahren in Köln ansässig und betreibt am Rhein jetzt insgesamt 5 Filialen mit zusammen mehr als 50 Mitarbeitern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.