Opentable: Top-50-Restaurants in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

OpenTable hat sein Ranking der Top 50 Restaurants vorgestellt. Heimische Küche dominiert die Ergebnisse. Auf der Liste des Reservierungsdienstes gab es nach zwei Jahren einen Wechsel an der Spitze. Das Ranking lässt den größten Teil der Gastro-Betriebe in Deutschland außer Acht.

Da Opentable schreibt, dass die Gewinner aus 2.500 Restaurants in ganz Deutschland stammen, dürfte es sich hierbei um die Kunden des Unternehmens handeln. Der größte Teil der Gastronomie in Deutschland wird also gar nicht bewertet.

An der Spitze des Rankings steht in diesem Jahr ein Grill-Konzept aus Hamburg: Das Bootshaus Hafencity, setzt Fleischspezialitäten aus dem Josper-Holzkohlegrill und löst den Sieger zweimaligen Vorjahressieger, das El Greco aus Augsburg. Die Griechen sichern sich in diesem Jahr den dritten Platz hinter dem Neuzugang, dem Restaurantschiff Backschaft in Offenbach.

  1. Bootshaus, Hafencity Bar & Grill, Hamburg
  2. Restaurantschiff Backschaft, Internationale Küche, Offenbach
  3. El Greco, Griechisch, Augsburg
  4. eins44 Kantine Neukölln, Neue Deutsche Küche, Berlin
  5. Heldenplatz, Internationale Küche, Hamburg
  6. PeterPaul, Deutsch, Berlin
  7. Lohninger Restaurant, Österreichisch, Frankfurt am Main
  8. Restaurant Schwindts‘, Fisch, Dresden
  9. Restaurant Christophorus, Internationale Küche, Stuttgart
  10. Lode & Stijn, Moderne Europäische Küche, Berlin

Vor Berlin bringt Hamburg die meisten Nennungen auf die in das Gesamtranking. Mit 20 Prozent ist die „deutsche Küche“ am häufigsten auf der Liste vertreten. Letztes Jahr waren es noch mit knapp 10 Prozent und Rang zwei. Den zweiten Platz nimmt in diesem Jahr die „internationale Küche“ ein. Grill- und Steakhäuser sind fast genauso beliebt. Seine Führungsposition hat die „moderne Europäische Küche“ verloren, sie ist dieses Jahr nicht mehr vorne im Ranking dabei. Die gefragtesten Länderküchen kommen aus Italien, Japan, Griechenland und Österreich. 

Die OpenTable-Top-50-Restaurants 2018 wurden aus mehr als 267.000 Bewertungen von registrierten OpenTable-Usern ermittelt, die insgesamt über 2.500 Restaurants in ganz Deutschland beurteilten. Alle Restaurants wurden nach ihrer durchschnittlichen Gesamtbewertung innerhalb des letzten Jahres verglichen. Die ersten zehn Plätze sind gerankt, die Liste der weiteren 40 Plätze ist alphabetisch nach Städten geordnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.