Opus V in Mannheim bringt Sterneküche nach Hause

| Gastronomie Gastronomie

Das Sternerestaurant Opus V in Mannheim geht jetzt einen Schritt weiter als das übliche Delivery-Geschäft und bringt seine Zwei-Sterne-Küche in alle Esszimmer des Landes. Perlhuhn, fermentierter Spargel oder Pateis de Nata werden kühlfrisch verpackt und durch das Startup voilà innerhalb von 24 Stunden via Express- und Frischeversand in Kiel, Wiesbaden oder Bad Aibling zugestellt. Gegründet wurde das Home Fine Dining Portal von zwei ehemaligen Mannheimer Studenten.

Seit Sommer 2020 verantwortet Dominik Paul die Küche des Opus V. Er etablierte einen neuen Küchenstil und verteidigte auf Anhieb die zwei Michelin-Sterne des Restaurants. Damit die Gäste auch während der Pandemie die Küche genießen konnten, bot er mit Erfolg seine Menüs zur Abholung im Mannheimer Stadtgebiet an.

Ab August werden die Boxen deutschlandweit geliefert. „Wir freuen uns über die Kooperation mit voilà“ sagt Fabian Engelhorn, CEO von engelhorn. „Unsere Gäste kommen von überall her. Sie können sich nun das Opus V jederzeit sozusagen nach Hause holen und für uns ergibt sich die zusätzliche Möglichkeit, neue Gäste zu begeistern.“

Die beiden voilà Gründer Julius Wiesenhütter und Florian Berg sind keine Unbekannten in der Stadt. Beide haben an der hiesigen Universität BWL studiert und die Rhein-Neckar Metropole schätzen gelernt - und deren Küche ebenso. Mit dem Anspruch alle Food Liebhaber des Landes mit Sterneküche zu verwöhnen, gingen beide nach Gründung von voilà in den Austausch mit vielen Sternerestaurants des Landes, darunter auch dem Opus V. "Wir haben in den Gesprächen mit engelhorn und dem Opus V direkt gemerkt, dass wir dieselben Ziele verfolgen: Sich auch in weiter Ferne ein besonderes Restaurant-Erlebnis ermöglichen – das wird im Opus V jetzt wahr”, sagt Julius Wiesenhütter.

Die Menüs der Mannheimer und die weiteren Sterneköche aus Berlin, Düsseldorf oder Paris lassen sich online bestellen. Frisch zubereitet und kühlfrisch verpackt werden die Boxen direkt aus den Restaurants in ganz Deutschland versendet, wo das Wunschmenü fertiggestellt werden muss. Eine auf das Menü abgestimmte Musikliste sowie Weinbegleitung runden auf Wunsch das Erlebnis ab. Der Preis für das Menü liegt zwischen 40 und 100 Euro pro Person.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?