Organic Garden mit Holger Stromberg: Zwei neue „Eateries“ in Ingolstadt

| Gastronomie Gastronomie

Organic Garden hat im Juli 2022 zwei Restaurants, genannt Eateries, in Ingolstadt eröffnet. Die Betriebe befinden sich in der Shopping-Welt Ingolstadt Village und im Einkaufszentrum WestPark Organic Garden.

Über die beiden neuen Standorte freut sich Organic Garden CEO Martin Wild, der selbst aus Ingolstadt stammt: „Von Tag Eins an, und somit auch mit der Eröffnung unserer ersten Eatery am Viktualienmarkt in München im April 2021, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen für eine Ernährung zu begeistern, die gesund, energiebringend und umweltschonend ist und ein völlig neues Geschmackserleb-nis bringt.” Die Eateries sind dabei ein entscheidendes Puzzleteil der Unternehmensmission von Organic Garden. „Ich bin stolz, dass wir jetzt auch in meiner Heimatstadt präsent sind. So können viele Menschen unser Konzept von neu gedachter, bewusster Ernährung kennenlernen und sich selbst überzeugen, wie gut unsere Gerichte und Produkte sind”, sagt Wild weiter.

Von Frühstücks- und Lunch-Bowls, über den Organic Garden Signature-Hotdog in verschiedenen Varianten bis hin zu süßen und herzhaften Snack-Kreationen: Die Speisekarte ist modern und abwechslungsreich gestaltet. Die Gerichte werden regional in der eigenen Produktionsstätte in Pastetten, östlich von München, aus frischesten Zutaten hergestellt und von dort in die einzelnen Eateries transportiert.

Dass die Produkte und Speisen schmecken, dafür sorgt Organic Garden CCO (Chief Culinary Officer) Holger Stromberg mit seinem Team. Die Gerichte folgen dem eigens entwickelten Organic Garden-Ernährungskonzept und werden so zusammengestellt, dass im Optimalfall mindestens 85 Prozent pflanzliche und höchstens 15% tierische Komponenten auf den Teller kommen. Zudem werden die Lebensmittel ganzheitlich ‘von der Wurzel bis zum Blatt’ verarbeitet und Foodwaste so bestmöglich vermieden.

„Mit den Eateries im Ingolstadt Village und WestPark haben wir bewusst zwei belebte Locations mit hoher Frequenz gewählt, um möglichst viele Menschen von unserem nachhaltigen Konzept zu begeistern.”, so Rebecca Böhm, gebürtige Eichstätterin, die den Bereich Organic Garden Eateries leitet. „Wir möchten nicht nur für eine gesunde Stärkung während des Shoppens sorgen, sondern auch die umliegenden Büros erreichen. Mit Gerichten wie z.B. unseren Bowls möchten wir zeigen, dass man nach dem Lunch nicht in das berühmte Mittagstief fallen muss, sondern – ganz im Gegenteil – voller Energie und bis zum Abend satt ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere beiden Neuzugänge bald zum Lieblingsort für unsere Nachbarn aus nah und fern werden.“

Organic Garden kann man zusätzlich in München in der Eatery am Viktualienmarkt, in der Eatery im Studio Odeonsplatz by Mercedes-Benz, im Tagescafé in Hergolding bei Vaterstetten, in der Eatery in Eichstätt oder im Organic Garden Food Trailer, der mit grünen Speisen durch Bayern fährt, schmecken und erleben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?