Papa John's startet in Deutschland: 250 Pizza-Standorte im Visier

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem bereits im Sommer 2019 die Uno-Pizza-Kette aus Halle/Saale an Papa John´s Germany verkauft wurde, verhinderte im vergangenen Frühjahr die Corona-Pandemie den Deutschlandstart. In diesen Tagen werden in Magdeburg die ersten drei der bisherigen 13 Uno-Pizza-Standorte in Sachsen-Anhalt und Sachsen umgebaut, im Frühjahr und Sommer folgen dann Halle, Leipzig und Merseburg. Mit der Eröffnung am kommenden Freitag erfolgt zudem der Startschuss für das neue Franchise-Konzept, um dann auch in anderen Städten in Deutschland Papa John´s-Produkte zu präsentieren.

Frithjof Heinz, Geschäftsführer von PJ Germany zur Übernahme: “Die bisherige Marke Uno Pizza ist in Mitteldeutschland seit über 25 Jahren etabliert, Papa John´s ist sogar schon fast 40 Jahre auf dem Weltmarkt aktiv. Mit dem Know-how von Papa John´s und den bewährten Uno-Produkten und Rezepturen können wir noch besser auf Kundenwünsche eingehen und die Marke Papa John´s erfolgreich in Deutschland launchen.“

Zu den weltweiten Produkten gehören dabei die Super-Papa-Pizza, das Philly Cheesesteak sowie die Papadia – eine Mischung aus Pizza und Sandwich – als aktuelle Neuentwicklung. Aber auch die Uno-Stammkunden werden die bisherigen Bestseller in der neuen Speisekarte wiederfinden. Papa John´s wurde 1984 in den USA gegründet. Mit über 5.000 Filialen ist die Kette der derzeit drittgrößte Lieferdienstanbieter weltweit.

Christopher Wynne, Mitinhaber und CEO von PJ Western, zu der PJ Germany gehört, ergänzt: “Mit unserer Erfahrung und den Kenntnissen aus den anderen Märkten sind wir in der Lage, in Deutschland eine bessere Pizza anzubieten und auch ein attraktiveres Kundenerlebnis zu gewährleisten.“

Obwohl der Schwerpunkt der Angebote auf allen Arten und Größen von Pizza liegt, finden sich auf der Speisekarte unter anderem auch Pasta, Snacks, Salate, Desserts und Getränke.

PJ Germany ist zudem ab sofort auf der Suche nach Franchisenehmern, die ihr Restaurant gemeinsam umstrukturieren und als Papa John´s neu eröffnen wollen. Über 80 Prozent aller Restaurants weltweit werden bei Papa John´s von Franchisenehmern betrieben. Frithjof Heinz: „Unser Ziel ist es, in den kommenden sieben Jahren 250 neue Papa John´s Restaurants in Deutschland zu eröffnen.“

Über Papa John's

Papa John's ist eine amerikanische Pizza-Kette, die 1984 in Jeffersonville, Indiana, gegründet wurde. Heute hat das Unternehmen über 5.000 Standorte in 45 Ländern weltweit. Papa John's ist bekannt für seine frischen Zutaten und hausgemachte Tomatensauce, die auf einem dünnen, knusprigen Teig serviert werden.

Eine der Markenzeichen von Papa John's ist seine Verpflichtung zur Verwendung von hochwertigen Zutaten und frischen Produkten. Der Teig wird täglich frisch zubereitet und mit echtem Mozzarella-Käse belegt. Zusätzlich bietet Papa John's eine Vielzahl von Toppings an, einschließlich Peperoni, Pilzen, Paprika, Zwiebeln und vieles mehr.

Eine weitere wichtige Eigenschaft von Papa John's ist seine Online-Präsenz. Die Kette hat eine robuste Online-Plattform, die es Kunden ermöglicht, ihre Bestellungen online zu tätigen, ihre Lieferung zu verfolgen und sogar Belohnungen zu sammeln. Dies hat Papa John's geholfen, sich zu behaupten und sich von der Konkurrenz abzuheben.

In den letzten Jahren hat Papa John's jedoch auch einige Kontroversen durchgemacht. Im Jahr 2018 trat der Gründer John Schnatter nach rassistischen Äußerungen zurück. Die Kette hat sich seitdem bemüht, sich von dieser Kontroverse zu erholen und eine Kultur der Inklusivität und Vielfalt zu fördern.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Papa John's eine der beliebtesten Pizza-Ketten in den USA und in der Welt. Die Kette hat ihre Position in der Branche durch ihre Verpflichtung zur Qualität und die Nutzung der Online-Technologie gestärkt. Mit der Fortsetzung ihres Wachstums und der Anpassung an die sich ändernden Kundenbedürfnisse wird Papa John's wahrscheinlich auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Pizza-Branche spielen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.