Patrick Nickel und Christian Lohse eröffnen Restaurant Jott | L’Unique in Wolfsburg

| Gastronomie Gastronomie

Patrick Nickel, begleitet von Christian Lohse, heißt als Gastgeber im modern eingerichteten Restaurant Jott | L’Unique willkommen. Im Wolfsburger Stadtteil Sandkamp, unweit vom Zentrum, startet das neue Konzept ab dem 8.11. mit einem Soft Opening. Kulinarisch wird die Region damit um ein Gourmetrestaurant reicher: „Wir kochen für Gäste zum Wein.“, so Christian Lohse. „Geboten wird eine französische Küche mit Blick über den Tellerrand nach Europa. Eine geschliffene Produktküche, die einfach unfassbar viel Freude bereiten wird!“

Das L’Unique ist das jüngste Werk des inhabergeführten Unternehmen Jott, das sich bereits seit vielen Jahren weit über die Wolfsburger Stadtgrenzen hinaus einen starken gastronomischen Namen gemacht hat. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem die feinen Gerichte auf jede Menge entspanntes Wohlgefühl und Gastlichkeit treffen. Ein Zuhause mit Spitzenküche, quasi“, sagt Annegret Schmidt, Inhaberin des Jott.

 

Und die Gäste mit Haut Cuisine zu begeistern, lag Patrick Nickel, dem Chef de Cuisine, nahe. Denn die traditionell inspirierte französische Küche ist sein Herzstück. Der 40-jährige hat bereits 2020 die kulinarische Leitung des Wolfsburger Traditionsunternehmens Jott übernommen. Mit der Realisation des neuen Restaurantkonzepts und der Zusammenarbeit mit Christian Lohse erfüllt sich Patrick Nickel einen Lebenstraum: „Ich freue mich riesig auf das Soft Opening des L’Unique. Seit Jahren reift die Idee eines solchen Restaurants in mir und ich kann es kaum erwarten, die Gäste mit unseren Köstlichkeiten zu verwöhnen.“

Anfang des Jahres kontaktierte Patrick Nickel via Social Media den Ex-Sterne- und TV-Koch Christian Lohse. „Ich wusste, mit Christian und seiner unfassbaren Liebe zum Produkt auf dem Teller, werden wir gemeinsam etwas ganz Besonderes kreieren – also schrieb ich ihn einfach an.“ Es folgten ein erstes Treffen in der Loge vom Jott beim VfL Wolfsburg, ein gemeinsamer Besuch des Führungsteams in Berlin und ein paar kulinarische „Jam Sessions“ beider Köche. Dann war es soweit: die Geburtsstunde des L’Unique. Tradition und Qualität, modernisiert von Patrick Nickel und Christian Lohse.

Die gemeinsam entwickelte Speisekarte offeriert neun Positionen, aus denen je nach Gruppengröße à la carte bestellt oder wahlweise ein 4- bis 7-Gang-Menü zusammengestellt werden kann. Zusätzlich wird ein vegetarisches Menü angeboten. „Tagesfrisches Gemüse und vegetarische sowie teils vegane Gerichte werden auf unserer Karte immer eine große Rolle spielen. Aber auch beste Fleisch- und Fischprodukte werden den Gaumen unserer Gäste erfreuen!“, bekräftigt Christian Lohse.

Die Räumlichkeiten des L’Unique am Jott-Stammsitz in Wolfsburg-Sandkamp wurden für das neue Konzept umfassend renoviert und bieten jetzt rund 30 Gästen Platz. Eine wunderschöne Melange wurde geschaffen: der Gastraum wird dominiert von dem modernen, gradlinigen Interieur – helles Weiß und royales Blau treffen auf viele Kupferelemente. Auf der angrenzenden Terrasse des Restaurants können die Gäste ihre Auszeit in der grünen Idylle genießen. Für Restaurantbesucher von Außerhalb bietet das dazugehörige Jott Hotel 52 komfortable Zimmer.

„Unsere Küche wird natürlich bereits mit dem Soft Opening Anfang November das hohe Niveau für unsere Gourmetfreunde bieten. Wir freuen uns explizit auf das Feedback der Gäste und werden vor allem die Zeit nutzen, unsere avisierten Öffnungszeiten auf Akzeptanz zu prüfen. Wir haben aber auch noch einige exklusive Details, auf die sich unsere Gäste nach der Soft-Opening-Phase freuen dürfen – wie zum Beispiel den Chefstable, den wir direkt vor der teils offen einsehbaren Küche einbauen werden.“, so Geschäftsführer Siegmund Nickel. „Und Mitte Januar wird es die offizielle Eröffnungsfeier geben, bei der wir unserem Publikum dann alle Besonderheiten präsentieren können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.