Perfekt vorbereitet – stressfrei zubereitet! Praktische Helfer im Weihnachtsgeschäft: Convenience-Produkte

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung.

Mehr Flexibilität und optimaler Wareneinsatz

Convenience-Produkte bieten in den Kategorien HauptspeisenBeilagen und Desserts ein praktisches Basissortiment für die Profi-Küche, das für mehr Flexibilität und optimalen Wareneinsatz sorgt. Der Trick: reduzierte Vorbereitungszeit vieler Gerichte – und die gleichbleibende Qualität sorgt für eine geschmackvolle Grundlage, die sich jederzeit individuell anpassen lässt.

Zubereitungsideen im Video

Denn in der Profiküche Convenience-Produkte zu verwenden, bedeutet schon lange nicht mehr, nur Fertiggerichte zu servieren: Convenience ist eine ideale Basis für kreative Eigenkreationen und lässt sich je nach Stil der jeweiligen Küche vielfältig variieren. Ideal für das Weihnachtsgeschäft inklusive Familien- und Firmenfeiern! Wie wäre es beispielsweise mit Schweinebäckchen auf Tagliatelle all’uovo oder Rinderrouladen mit Kartoffelklößen und als Nachtisch Mousse au Chocolat mit Beeren? Wie sich METRO Chef Gourvenience für eine festliche Speisekarte nutzen lässt, zeigen diese Beispiele im ausführlichen Zubereitungs-Video.

Ein Trick gegen Fachkräftemangel

Aber nicht nur im Weihnachtsgeschäft bieten Convenience-Produkte viele Vorteile für Gastro-Profis. Weil die Produkte kaum oder sogar gar keine Vorbereitung erfordern, sparen sie wertvolle Zeit: Die Küchenarbeitsstunden verkürzen sich, die Personalsituation entspannt sich. Vor allem Fachkräfte sind knapp! Auch hier hilft Convenience für Profis, denn man serviert immer Qualität – nicht nur bei Personalmangel oder Ausfällen im Küchenteam, sondern auch mit geringen Kochkenntnissen oder als Gastro-Quereinsteiger. Je höher der Verarbeitungsgrad der Produkte, desto weniger Arbeitsschritte und mögliche Fehlerquellen gibt es.

Kalkulationssicherheit ohne Engpässe

Dazu kommt: Convenience-Produkte sind deutlich länger ohne Qualitätsverluste lagerfähig als frische Lebensmittel, reduzieren so das Warenrisiko und bieten mehr Kalkulationssicherheit. Weil weniger weggeworfen wird, leisten sie einen nachhaltigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Saisonale Schwankungen und Engpässe bei der Verfügbarkeit gibt es kaum. Entnommen wird nur, was gerade gebraucht wird, der Rest lagert sicher bis zur nächsten Verwendung. Die Portionsgrößen sind einheitlich und die Optik ist identisch – so wissen die Gäste immer, was sie erwarten können.

6 Gründe für Convenience-Produkte:

• Kalkulationssicherheit durch reduziertes Warenrisiko

• Zeitersparnis dank Wegfall der Vorbereitung

• Flexibilität durch bedarfsgerechte Entnahme

• Gelinggarantie – auch bei Mangel an Fachpersonal

• Verfügbarkeit ohne saisonale Schwankungen

• Verlässlichkeit dank einheitlicher Portionsgrößen und Optik

Mit einem umfassenden Angebot an hochwertigen Convenience-Produkten unterstützt Sie METRO, die täglichen Herausforderungen in Ihrer Gastronomie zu meistern, und bietet Ihnen spürbare Erleichterung gerade im anstrengenden Weihnachtsgeschäft. Ob Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts: Entdecken Sie neue und auch bewährte Convenience-Produkte als praktische Helfer in Ihrer Küche! Weitere Infos

Ein Beitrag der:
METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.