Perfekt vorbereitet – stressfrei zubereitet! Praktische Helfer im Weihnachtsgeschäft: Convenience-Produkte

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

In der Weihnachtszeit geht es nicht nur im Privaten, sondern vor allem in der Gastronomie heiß her: Die Saison ist besonders fordernd und anspruchsvoll – erst recht angesichts des anhaltenden Personalmangels. Gut, wenn man in diesen Zeiten einen starken Partner und verlässliche Unterstützung an seiner Seite hat! Tipp: Mit METRO Chef Gourvenience, dem Profi-Angebot an Convenience-Produkten für die Gastronomie, behalten Sie einen kühlen Kopf und profitieren von spürbarer Entlastung.

Mehr Flexibilität und optimaler Wareneinsatz

Convenience-Produkte bieten in den Kategorien HauptspeisenBeilagen und Desserts ein praktisches Basissortiment für die Profi-Küche, das für mehr Flexibilität und optimalen Wareneinsatz sorgt. Der Trick: reduzierte Vorbereitungszeit vieler Gerichte – und die gleichbleibende Qualität sorgt für eine geschmackvolle Grundlage, die sich jederzeit individuell anpassen lässt.

Zubereitungsideen im Video

Denn in der Profiküche Convenience-Produkte zu verwenden, bedeutet schon lange nicht mehr, nur Fertiggerichte zu servieren: Convenience ist eine ideale Basis für kreative Eigenkreationen und lässt sich je nach Stil der jeweiligen Küche vielfältig variieren. Ideal für das Weihnachtsgeschäft inklusive Familien- und Firmenfeiern! Wie wäre es beispielsweise mit Schweinebäckchen auf Tagliatelle all’uovo oder Rinderrouladen mit Kartoffelklößen und als Nachtisch Mousse au Chocolat mit Beeren? Wie sich METRO Chef Gourvenience für eine festliche Speisekarte nutzen lässt, zeigen diese Beispiele im ausführlichen Zubereitungs-Video.

Ein Trick gegen Fachkräftemangel

Aber nicht nur im Weihnachtsgeschäft bieten Convenience-Produkte viele Vorteile für Gastro-Profis. Weil die Produkte kaum oder sogar gar keine Vorbereitung erfordern, sparen sie wertvolle Zeit: Die Küchenarbeitsstunden verkürzen sich, die Personalsituation entspannt sich. Vor allem Fachkräfte sind knapp! Auch hier hilft Convenience für Profis, denn man serviert immer Qualität – nicht nur bei Personalmangel oder Ausfällen im Küchenteam, sondern auch mit geringen Kochkenntnissen oder als Gastro-Quereinsteiger. Je höher der Verarbeitungsgrad der Produkte, desto weniger Arbeitsschritte und mögliche Fehlerquellen gibt es.

Kalkulationssicherheit ohne Engpässe

Dazu kommt: Convenience-Produkte sind deutlich länger ohne Qualitätsverluste lagerfähig als frische Lebensmittel, reduzieren so das Warenrisiko und bieten mehr Kalkulationssicherheit. Weil weniger weggeworfen wird, leisten sie einen nachhaltigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung. Saisonale Schwankungen und Engpässe bei der Verfügbarkeit gibt es kaum. Entnommen wird nur, was gerade gebraucht wird, der Rest lagert sicher bis zur nächsten Verwendung. Die Portionsgrößen sind einheitlich und die Optik ist identisch – so wissen die Gäste immer, was sie erwarten können.

6 Gründe für Convenience-Produkte:

• Kalkulationssicherheit durch reduziertes Warenrisiko

• Zeitersparnis dank Wegfall der Vorbereitung

• Flexibilität durch bedarfsgerechte Entnahme

• Gelinggarantie – auch bei Mangel an Fachpersonal

• Verfügbarkeit ohne saisonale Schwankungen

• Verlässlichkeit dank einheitlicher Portionsgrößen und Optik

Mit einem umfassenden Angebot an hochwertigen Convenience-Produkten unterstützt Sie METRO, die täglichen Herausforderungen in Ihrer Gastronomie zu meistern, und bietet Ihnen spürbare Erleichterung gerade im anstrengenden Weihnachtsgeschäft. Ob Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts: Entdecken Sie neue und auch bewährte Convenience-Produkte als praktische Helfer in Ihrer Küche! Weitere Infos

Ein Beitrag der:
METRO Deutschland GmbH, Metro Str. 8, 40235 Düsseldorf


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.