Peter Pane eröffnet in Timmendorfer Strand

| Gastronomie Gastronomie

Die Restaurantkette Peter Pane öffnet am 9. Oktober im Touristenort Timmendorfer Strand seine Türen. Das neue Lokal liegt am Timmendorfer Platz und ist direkter Nachbar des legendären Nautic Club, der kurz vor seiner Wiedereröffnung steht.

In dem 390 Quadratmeter großen Restaurant im ersten Stock finden mehr als 180 Gäste Platz. Bei gutem Wetter kommen im Außenbereich weitere 140 Plätze hinzu. Um das Wohlergehen der Gäste kümmern sich 30 Mitarbeiter.

"Dass wir mittlerweile von der Ostsee bis nach Wien mehr als 30 Standorte haben, macht mich stolz. Und ich freue mich als gebürtiger Schleswig-Holsteiner sehr, dass wir am 9. Oktober unseren Standort in Timmendorfer Strand eröffnen", sagt Patrick Junge, Geschäftsführer und Inhaber der Unternehmensgruppe Paniceus, zu der Peter Pane gehört.

Im vergangenen Jahr haben alle Peter-Pane-Restaurants einen Gesamtumsatz von 51,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Umsatzsteigerung entspreche gemessen am Vorjahr einem Plus von 21,4 Prozent, wie das Unternehmen nun mitteilte. Bis zum Jahr 2020 plant das Unternehmen, 45 Lokale eröffnet zu haben und rund 100 Millionen Euro Umsatz zu machen.

"Generell suchen wir als Standorte Top-Lagen in Städten ab 150.000 Einwohner", sagt Patrick Junge. "Aber auch sehr beliebte und daher hochfrequentierte Touristenorte sind für uns sehr reizvoll. Als nun am Timmendorfer Strand ein exzellenter Standort zu haben war, haben wir die Gelegenheit am Schopf gepackt. Wir sind sehr glücklich, dass wir jetzt im Herzen des Orts ein Restaurant eröffnen können."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.