Peter Pane eröffnet in Timmendorfer Strand

| Gastronomie Gastronomie

Die Restaurantkette Peter Pane öffnet am 9. Oktober im Touristenort Timmendorfer Strand seine Türen. Das neue Lokal liegt am Timmendorfer Platz und ist direkter Nachbar des legendären Nautic Club, der kurz vor seiner Wiedereröffnung steht.

In dem 390 Quadratmeter großen Restaurant im ersten Stock finden mehr als 180 Gäste Platz. Bei gutem Wetter kommen im Außenbereich weitere 140 Plätze hinzu. Um das Wohlergehen der Gäste kümmern sich 30 Mitarbeiter.

"Dass wir mittlerweile von der Ostsee bis nach Wien mehr als 30 Standorte haben, macht mich stolz. Und ich freue mich als gebürtiger Schleswig-Holsteiner sehr, dass wir am 9. Oktober unseren Standort in Timmendorfer Strand eröffnen", sagt Patrick Junge, Geschäftsführer und Inhaber der Unternehmensgruppe Paniceus, zu der Peter Pane gehört.

Im vergangenen Jahr haben alle Peter-Pane-Restaurants einen Gesamtumsatz von 51,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Umsatzsteigerung entspreche gemessen am Vorjahr einem Plus von 21,4 Prozent, wie das Unternehmen nun mitteilte. Bis zum Jahr 2020 plant das Unternehmen, 45 Lokale eröffnet zu haben und rund 100 Millionen Euro Umsatz zu machen.

"Generell suchen wir als Standorte Top-Lagen in Städten ab 150.000 Einwohner", sagt Patrick Junge. "Aber auch sehr beliebte und daher hochfrequentierte Touristenorte sind für uns sehr reizvoll. Als nun am Timmendorfer Strand ein exzellenter Standort zu haben war, haben wir die Gelegenheit am Schopf gepackt. Wir sind sehr glücklich, dass wir jetzt im Herzen des Orts ein Restaurant eröffnen können."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.

Wer in Tübingen eine Pizza kauft, kann sie in einigen Betrieben in einer Mehrweg-Pizzabox mitnehmen - für fünf Euro Pfand. Die Pappkartons gibt es weiter, für 50 Cent Verpackungssteuer.

In den letzten Jahren machte der Gault Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Jetzt gehen Henris und Gault Millau anscheinend getrennte Wege.

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.