Peter Pane kommt nach St. Peter Ording

| Gastronomie Gastronomie

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

St. Peter Ording ist ein besonderer Ort und das nicht nur für seine Einheimischen und Gäste, sondern auch für Peter Pane. Denn die Restaurantkette ist bereits in einigen Ostseebädern vertreten und St. Peter Ording wird somit der allererste Standort an der Nordsee. Derzeit befindet sich das rote Backstein-Gebäude mit den Glasfronten noch im Umbau. Doch schon bald steht die Location auf 200 Quadratmetern Gastraum 180 Gästen offen. Zusätzlich bietet die Terrasse 270 Quadratmeter Platz.

"Wer zu Peter kommt, soll den Alltag hinter sich lassen. Uns ist es eine große Freude unsere Gäste mit unseren leckeren Produkten und einem tollen Service zu überzeugen. Wir möchten unseren Gästen so eine kleine Auszeit vom Alltag, ein bisschen Sommerferien-Gefühl, ermöglichen.", sagt Patrick Junge, Inhaber der Burger-Restaurantkette. 

Ein Teil des Gewinns wird z.B. in ökologische (Peter pflanzt) und soziale Projekte (Peter hilft) investiert. "Denn als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für eine Zukunft, in der wir alle leben möchten.", so Patrick Junge

Bei Peter Pane arbeiten über 2.300 Teammitglieder daran, das Potenzial der Marke weiter zu entfalten und umgekehrt werden auch die Mitarbeitenden weiterentwickelt. In der unternehmenseigenen Peter's Akademie in Redefin werden die Kollegen geschult und z.B. auch auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet. Für das neue Restaurant an der Nordsee werden noch Bewerbungen entgegengenommen. Wer Teil des Teams werden möchte, kann sich auf der Karriereseite https://jobs.peterpane.de/ bewerben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.