„Phoenix“: Düsseldorfer Sterne-Restaurant wird zur Kantine

| Gastronomie Gastronomie

In Düsseldorf schließt ein weiteres Sternerestaurant seine Türen. Das „Phoenix“ im Dreischeibenhaus, serviert Ende des Monats seine letzten Gerichte. Ab Sommer soll das „Phoenix“ als Business Restaurant und Bistro wieder eröffnen.

Das Unternehmen Black Horse Investments, Eigentümer des Dreischeibenhauses, bestätigte die Schließung des Restaurants gegenüber der „Rheinischen Post“. Zukünftig soll das Restaurant vor allem die Mitarbeiter der ansässigen Firmen im Dreischeibenhaus sowie die Angestellten der Büros rund um den Gustaf-Gründgens-Platz ansprechen. Patrick Schwarz-Schütte, Gründer von Black Horse, hatte das „Phoenix“ 2015 eröffnet.

Das neu gestaltete „Phoenix Business Restaurant“ setzt künftig auf Selbstbedienung und bietet neben Kaffee, Tee, Sandwiches und Kuchen auch Delikatessen, eine Auswahl an Weinen und erlesenen Getränken, kündigte das Unternehmen laut der Zeitung an. Zudem wird ein Lieferservice innerhalb des Bürohochhauses angeboten.

Das „Phoenix“ erhielt seinen Michelin-Stern erst 2022, als Philipp Wolter die Küche übernahm. Die Preise für ein Fünf-Gang-Menü beginnen bei 149 Euro. Laut „Rheinischen Post“ soll das Restaurant in den vergangenen Jahren allerdings teils sehr hohe Jahresfehlbeträge ausgewiesen haben, was aus den veröffentlichten Geschäftsberichten der Phoenix Gastronomie GmbH hervorgehen soll.

Mit der Schließung des „Phoenix“ bleiben Düsseldorf noch sieben Sterne-Restaurants erhalten. Darunter das „Pink Pepper“ im Steigenberger Hotel, das „Im Schiffchen“ in Kaiserswerth sowie zwei japanische Restaurants unter der Leitung von Yoshizumi Nagaya.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.