Pink Pepper - Steigenberger Parkhotel Düsseldorf mit neuem Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Ein neuer Kulinarik-Stopp auf der “Kö”: Am 1. Februar 2022 eröffnet das Restaurant Pink Petter im Steigenberger Parkhotel auf der Königsallee in Düsseldorf. Vom Interieur-Experten Yakob Asmellash wurde das Restaurant Pink Pepper mit viel Samt und in Pudertönen neu designt. Hinter dem kulinarischen Konzept steckt Michelin-Sternekoch Benjamin Kriegel, der als vielfach ausgezeichneter Chef de Cuisine dort eine international inspirierte Küche in seinem Restaurant mit 30 Plätzen serviert. 

Benjamin Kriegel setzt auf saisonale und regionale Zutaten. Zum Teil stammen diese von kleinen Produzenten, zu denen er persönlichen Kontakt pflegt. Denn der Sternekoch ist in Deutschland rumgekommen. Nach der Ausbildung in seiner Heimat im Hochsauerland zog es ihn in die Spitzengastronomie. Seine Wanderjahre mit Stationen in Essen und am Tegernsee führten ihn schon vor einigen Jahren wieder zurück in die Stadt an Düssel und Rhein. Immer an seiner Seite: Restaurantleiterin und Sommelière Ramona Kriegel, seine Ehefrau.

Namensgeber für das Pink Pepper ist der brasilianische Pfefferbaum. Zum Auftakt finden sich auf dem Februar-Menü u. a. Pilztarte und Düsseldorfer Sülze. Wer Fisch und Meeresfrüchte liebt, kommt hier ebenfalls ganz auf seine Kosten: Fernöstlich wird es mit Gelbflossenmakrele, an der „schottischen Küste“ winken Jakobsmuschel, Meerwasser, Horntang und Seeigel. Auch in heimischen Gefilden wird gefischt – ein Gericht aus Zander, Grafschafter Weinbergschnecken, Frankfurter Kräutern und Äppelwoi ergänzt das Menü. Als krönenden Abschluss heißt es „Vive la France“ mit einer Auswahl an regionalen Käsesorten vom Maître Affineur Volker Waltman und passend zur kalten Jahreszeit gibt es ein Dessert aus Haselnuss, Cru Virunga Schokolade, Roter Beete, Trüffel und eingekochter Milch.

„Immer wieder führte mich mein Weg zurück nach Düsseldorf. Nun bin ich im Steigenberger Parkhotel angekommen und darf die Position des Küchenchefs im ‚Pink Pepper‘ ausüben. Mit meinen Menüs und Gerichten möchte ich Geschichten erzählen – bis ins kleinste Detail sollen sich auf den Tellern und in den Gläsern die verschiedensten Ingredienzen zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügen“, so Benjamin Kriegel, Küchenchef des „Pink Pepper“.

Marcus Bernhardt, CEO Deutsche Hospitality: „Das Pink Pepper ist die perfekte Ergänzung für unser Steigenberger Icon in Düsseldorf. Ich freue mich, mit Ramona und Benjamin Kriegel und ihrem Team die Bestbesetzung für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Benjamin Kriegels Kulinarik steht für Verführung, die mit vielen Facetten die Gäste überrascht, beglückt und verzaubert.“

Carsten Fritz, General Manager des Steigenberger Parkhotel, ergänzt: „Der Look and Feel des Restaurants ist beeindruckend und einmalig in Düsseldorf. Alles im ‚Pink Pepper‘ ist Teil einer liebevollen Inszenierung und – für uns als Steigenberger Parkhotel und für die Gäste – ein echter Gewinn!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.