Podcast mit Drei-Sterne-Köchin Elena Arzak – Darum ist ihr Vater noch immer ein wichtiger Ratgeber

| Gastronomie Gastronomie

Elena Arzak wurde 2021 zur besten Chefköchin der Welt gekürt. Die baskische Sterneköchin führt das kulinarische Erbe ihres Vaters weiter und ist dabei immer kreativ und immer der baskischen Heimat verbunden. Mit Restaurant Ranglisten Podcast spricht sie offen über ihre Karriere und die Zusammenarbeit mit ihrem Vater Juan Mari Arzak.

Elena Arzak ist die vierte Generation, die das Drei-Sterne-Restaurant Arzak in San Sebastián leitet. Aber es war ihr Vater, der es weltbekannt gemacht hat. Juan Mari Arzak gilt nicht umsonst als Pionier der neuen baskischen Küche. Er steht für die Modernisierung und erreichte als erster Koch in Spanien drei Sterne im Guide Michelin. Außerdem ist das Restaurant der Familie Arzak seit nun mehr 18 Jahren auf der The World's 50 Best-Liste platziert – ein weltweiter Rekord!

Podcast mit Drei-Sterne-Köchin Elena Arzak – Darum ist ihr Vater noch immer ein wichtiger Ratgeber hier anhören:

In Folge 91 des Restaurant Ranglisten Podcasts erzählt Elena Arzak, dass sie ohne Druck der Familie Köchin geworden ist und über ihre Erfahrungen in namhaften Restaurants im Ausland. Nach ihrer Rückkehr ins Arzak ging sie dort ein weiteres Mal in eine Art Lehre, um dort alles genau kennenzulernen. Im Interview erzählt sie, wie sich ihr Vater für ihre Ideen interessiert und dass er heute ein wichtiger Ratgeber ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.