Pommes Freunde eröffnen in Regensburg, München, Aschaffenburg und Erlangen

| Gastronomie Gastronomie

Pommes Freunde gibt Gas bei der Expansion: Vor wenigen Tagen hat in Regensburg der Standort im Donau-Einkaufszentrum DEZ eröffnet. Bayern bleibt für die Kette auch bei den weitere Neueröffnungen im Fokus: Am Ostbahnhof in München wurde der Mietvertrag für den elften Standort in der Landeshauptstadt unterschrieben. Mit Aschaffenburg kommt zusätzlich eine weitere bayerische Stadt auf die Landkarte des Unternehmens: Voraussichtlich im dritten Quartal wird in der Innenstadt das erste Pommes Freunde-Outlet in der zweitgrößten Stadt Unterfrankens eröffnen. Kurzfristiges Ziel sind 50 Stores - zudem steht die Expansion nach Österreich und die Schweiz auf der Agenda für 2022.

“Wir haben durch die erneuten, pandemiebedingten Unsicherheiten ab dem vierten Quartal  2021 das Expansionstempo etwas drosseln müssen. Mit dem Start 2022 haben wir aber wieder volle Fahrt aufgenommen. Wir sind überzeugt, dass die Verkehrsgastronomie gestärkt aus dieser Branchenkrise hervorgehen wird. Hochfrequenz-Standorte und auch Innenstädte haben auch Post-Covid ihre Berechtigung im Standort-Mix”, erklärt Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführer von Pommes Freunde.

Seit wenigen Tagen ist im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg der Store offen. Auf 65 Quadratmeter Gastraum sind rund 50 Sitzplätze verfügbar. Damit ist Pommes Freunde bereits zweimal in der Stadt vertreten - Anfang 2021 startete das Unternehmen in den Regensburg Arcaden. Weitere Standorte in Regensburg werden derzeit geprüft. 

Mit Erlangen und Aschaffenburg stoßen zwei neue Städte hinzu

Ähnliche Dimensionen wie im Regensburger DEZ wird der Markteintritt in Erlangen annehmen: 50 Sitzplätze und 60 Quadratmeter Gastraum stehen im Erdgeschoss der Erlangen Arcaden ab Frühling 2022 für Gäste bereit. Mit Start in Aschaffenburg erschließt Pommes Freunde eine weitere Stadt in Bayern: Im Sommer 2022 soll in der City Galerie, einem Einkaufszentrum direkt in der Innenstadt, der erste Store der Stadt eröffnen. 

Schon deutlich weiter in der Expansion ist Pommes Freunde in München: Am Gründungsstandort hat das Unternehmen den Mietvertrag für den bereits elften Laden unterschrieben. Am Ostbahnhof wird ein reiner To-Go-Standort mit Lieferservice entstehen, der planmäßig im Herbst 2022 eröffnen soll. Vor kurzem hat das Konzept in München den zehnten Standort in der Orlandostraße, direkt am Platzl, eröffnet. 

Für 2022 sind weitere Städte und Regionen im Fokus, das kurzfristige Ziel bleiben 50 Stores. Inklusive der jüngst eröffneten und bereits unterschriebenen Objekte steht Pommes Freunde bei aktuell 41 Outlets. Neben dem Bundesgebiet steht für das laufende Jahr auch der Schritt nach Österreich und die Schweiz auf dem Programm. Aktuell werden Standorte in beiden Ländern geprüft.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.