Pommes Freunde eröffnet Filialen in Passau und Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Passau und Stuttgart erhalten gastronomischen Zuwachs: Pommes Freunde hat in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße am Ludwigsplatz seine Tore eröffnet. In einigen Wochen eröffnet auch in Stuttgart in der Food Lounge der Königsbau Passagen eine weitere Filiale. Die Eröffnung der 70 Quadratmeter großen Fläche ist für das vierte Quartal geplant. In Passau hingegen können Kunden bereits seit Anfang Juli auf rund 100 Sitzplätzen Pommes, Burger & Co. genießen. Das Gebäude, in dem vorher ein Imbiss sowie ein Ladengeschäft angesiedelt waren, wurde kernsaniert und neu gestaltet. Der neue Store ist der zweite Standort von Pommes Freunde in der Dreiflüssestadt.

„Unsere frischen Pommes sind aus ganzen Kartoffeln, die niemals tiefgekühlt werden, die Wurst beispielsweise ist “Made in Germany” und stammt von einem Familienbetrieb. Bei allen unseren Lieferanten setzen wir den Fokus auf Qualität und wählen die Hersteller gezielt aus“, erklärt Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführer von Pommes Freunde. Standard in allen Filialen ist dabei die offene Küche: „Bei uns erlebt der Gast den kompletten Herstellungsprozess durch die offene Küche und kann jederzeit interagieren – das verstehen wir unter maximaler Transparenz“. 

Während in Passau das Team vollzählig ist, werden in Stuttgart noch Mitarbeiter gesucht - unter anderem für die Betriebsleitung, aber auch Vollzeit- und Teilzeitkräfte. „Der Neustart für die Gastro nach dem langen Lockdown war toll, wir sind froh die Menschen wieder bewirten zu können. Leider hat sich der Arbeitsmarkt, was verfügbare Kräfte anbelangt, deutlich verschärft. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir zum Start in Stuttgart unser Team komplett haben werden“, betont Petz. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.

Die MHP Hotel Group expandiert ihr Restaurantkonzept GRETA OTO nun deutschlandweit und eröffnet nun nach mehrmonatiger Renovierung den zweiten Standort im JW Marriott Hotel Frankfurt​​​​​​​.

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.