Pommes Freunde eröffnet Filialen in Passau und Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Passau und Stuttgart erhalten gastronomischen Zuwachs: Pommes Freunde hat in der Dr.-Hans-Kapfinger-Straße am Ludwigsplatz seine Tore eröffnet. In einigen Wochen eröffnet auch in Stuttgart in der Food Lounge der Königsbau Passagen eine weitere Filiale. Die Eröffnung der 70 Quadratmeter großen Fläche ist für das vierte Quartal geplant. In Passau hingegen können Kunden bereits seit Anfang Juli auf rund 100 Sitzplätzen Pommes, Burger & Co. genießen. Das Gebäude, in dem vorher ein Imbiss sowie ein Ladengeschäft angesiedelt waren, wurde kernsaniert und neu gestaltet. Der neue Store ist der zweite Standort von Pommes Freunde in der Dreiflüssestadt.

„Unsere frischen Pommes sind aus ganzen Kartoffeln, die niemals tiefgekühlt werden, die Wurst beispielsweise ist “Made in Germany” und stammt von einem Familienbetrieb. Bei allen unseren Lieferanten setzen wir den Fokus auf Qualität und wählen die Hersteller gezielt aus“, erklärt Sebastian Petz, Gründer und Geschäftsführer von Pommes Freunde. Standard in allen Filialen ist dabei die offene Küche: „Bei uns erlebt der Gast den kompletten Herstellungsprozess durch die offene Küche und kann jederzeit interagieren – das verstehen wir unter maximaler Transparenz“. 

Während in Passau das Team vollzählig ist, werden in Stuttgart noch Mitarbeiter gesucht - unter anderem für die Betriebsleitung, aber auch Vollzeit- und Teilzeitkräfte. „Der Neustart für die Gastro nach dem langen Lockdown war toll, wir sind froh die Menschen wieder bewirten zu können. Leider hat sich der Arbeitsmarkt, was verfügbare Kräfte anbelangt, deutlich verschärft. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir zum Start in Stuttgart unser Team komplett haben werden“, betont Petz. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.