Promiauflauf bei McDonald's-Benefiz-Gala

| Gastronomie Gastronomie

Unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ fand in München die alljährliche McDonald's-Benefiz-Gala statt. Spendensumme 1.921.435 Euro. Die Gala war ein Stelldichein der Stars und Sternchen. Oliver Pocher stellte seine neue Freundin vor, Gottschalk moderierte. (Mit Bildergalerie)

Bereits zum 15. Mal richtete McDonald's Deutschland in diesem Jahr die große Spendengala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung aus. Seit über drei Jahrzehnten spenden Menschen Zeit und Geld, damit Eltern während der medizinischen Betreuung bei ihren schwerkranken Kindern bleiben können, denn die Nähe der Familie hilft. Mit dieser Überzeugung hilft die McDonald's Kinderhilfe Stiftung betroffenen Familien.

Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wurden unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ in das Münchner Hotel "Bayerischer Hof" geladen. Die Moderatoren Laura Wontorra und Thomas Gottschalk führten durch den feierlichen Abend, in dessen Verlauf die Spendensumme von 1.921.435 Euro verkündet wurde. Der Erlös kommt direkt der McDonald's Kinderhilfe Stiftung zugute.

Prominente Gäste für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr engagierten sich zahlreiche prominente Gäste und Schirmherren für die McDonald's Kinderhilfe Stiftung. So wurde die Gala u. a. durch Daniela Katzenberger, Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Annemarie Carpendale, Pietro Lombardi, die Lochis, Oliver Pocher, Henry Maske, Miroslav Klose und Heiner und Viktoria Lauterbach zum gesellschaftlichen Ereignis. Der musikalische Stargast des Abends war Adel Tawil.

Nach der Gala geht das Helfen weiter

Neben der jährlichen Benefiz Gala unterstützt McDonald's Deutschland mit vielen weiteren Aktionen die Kinderhilfe Stiftung und weitere Einrichtungen. Wenige Tage nach der erfolgreichen Spendengala können alle Gäste der McDonald's Restaurants in Deutschland ebenfalls helfen. Mit Emil dem Eisbären bringt das Unternehmen ab dem 15. November 2018 einen kleinen Plüschbären in die Restaurants mit dessen Verkauf die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt wird.

Über die McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung finanziert sich zum überwiegenden Teil aus den Spenden der McDonald's Deutschland LLC, seiner Franchise-Nehmer und Lieferanten sowie der Gäste in den McDonald's Restaurants.

Deutschlandweit betreibt die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unter anderem 22 Ronald McDonald Häuser und sechs Oasen. Dort konnten im letzten Jahr rund 16.000 Familien ihren schwer kranken Kindern nahe sein, während diese in einer Klinik behandelt werden mussten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.