Raststation Hohenems: Sechs Gastronomie-Marken unter einem Dach

| Gastronomie Gastronomie

The Eatery Group hat in der vergangenen Woche den Rosehill Foodpark an der Raststation Hohenems am ehemaligen Rosenberger-Standort komplett eröffnet. Insgesamt 4,5 Millionen Euro investierte die Unternehmensgruppe in das Multimarken-Restaurant.

„Auslöser für die Entwicklung des Rosehill Foodparks war die Erkenntnis, dass das bestehende Gastronomieangebot auf Österreichs Autobahnen bereits seit Jahren nicht mehr zeitgemäß ist. Die gebotene Qualität der Speisen, das Ambiente sowie lange Zubereitungszeiten passen einfach nicht mehr zu unserer modernen und schnelllebigen Gesellschaft. Mit den Rosehill Foodparks beginnen wir eine neue Ära des Reisens und revolutionieren Österreichs Autobahnlandschaft“, erklärt Hartmut Graf, CEO The Eatery Group.

Ab sofort können Reisende und Anrainer im Rosehill Foodpark in Hohenems aus sechs Gastronomiemarken wählen. Neben Burger King, Rosenberger und der Coffeeshop Company wurde in Hohenems erstmals auch die Marke Nordsee integriert. Komplettiert wird das kulinarische Angebot durch die zwei neuen unternehmenseigenen Marken Fast’and’Fresh sowie Presto Cucina Italia.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unseren Gästen eine solche Markenvielfalt bieten können, so dass in punkto Geschmack und Vielfalt keine Wünsche offenbleiben. Denn während Fast’and’Fresh auf leckere Bowls spezialisiert ist, überzeugt Presto Cucina Italia mit seinen ofenfrischen Pizza- und Pasta-Kreationen“, sagt Graf.

„Durch effizient gestaltete Prozesse und eine hohe Besucher-Frequenz, sind wir in der Lage, ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis anzubieten“, betont Graf und ergänzt: „Um unseren Besucherinnen und Besuchern eine hohe Produkt- und Servicequalität bieten zu können, braucht es natürlich auch entsprechend qualifiziertes Personal. Es war nicht einfach, aber inzwischen konnten wir gute Leute finden, um unser Team in Hohenems zu komplettieren und nun sämtliche Markenkonzepte für unsere Gäste zugänglich zu machen. Wir sind aber nach wie vor auch weiter auf der Suche nach motivierten Mitarbeiterenden.“ Neben den gastronomischen Angeboten umfasst der neue Rosehill Foodpark zudem eine Business Lounge, einen Indoor-Kinderspielbereich und einen Außenbereich.

„Dank des großen Engagements unserer starken Partnerunternehmen waren wir in der Lage, Rosehill Foodpark in dieser herausragenden Qualität zu realisieren. So haben wir es geschafft, ein einmaliges Konzept zu verwirklichen, das das Rastangebot und den Service auf Österreichs Autobahnen auf ein neues Level hebt“, freut sich Graf und ergänzt abschließend: „Wir haben noch einiges vor. Unser langfristiges Ziel ist es, sämtliche bestehende Rosenberger-Raststätten in den kommenden Jahren in Rosehill Foodparks umzugestalten.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.