Rekordjahr für Peter Pane

| Gastronomie Gastronomie

Es wird ein Rekordjahr für Peter Pane: In 2022 wird das Unternehmen auf 50 Restaurants und 2.000 Mitarbeiter anwachsen  und der Jahresumsatz einen Höchstwert von 120 Millionen Euro erreichen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Produkten und unserem Herzensanliegen, der Nachhaltigkeit, so viele Menschen begeistern können", sagt Patrick Junge, Inhaber und Geschäftsführer von Peter Pane. "Die Anerkennung durch unsere Gäste ist ein großes Geschenk. Und auch die vielen Bewerbungen, die wir täglich bei Peter bekommen, zeigen, dass sich Peter Pane immer weiterwachsender Beliebtheit erfreut." Weiterhin stellt Peter Pane im Jahr 2022 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

55 Prozent der Speisekarte vegan/vegetarisch

Bereits mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Speisekarte ist vegan oder vegetarisch. Das Unternehmen ist komplett frei von Palmöl, Soja,GMO, künstlichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Alle Produkte kommen aus regionalen, zertifizierten Betrieben. Plastik hat man gegen Papier, Pappe und Holz eingetauscht - vom Strohhalm bis zur Delivery-Verpackung.

Der zu Beginn der Covid-19-Pandemie gegründete hauseigene Lieferservice "Peter Bringt's" entwickelte sich in den letzten zwei Jahren zu einem festen Bestandteil des Unternehmens und macht bereits ca. 20 Prozent des Gesamtumsatzes aus.

Saucen im Lebensmitteleinzelhandel

Die ersten fünf Peter-Pane-Saucen sind jetzt deutschlandweit in Lebensmittelmärkten erhältlich und können dort erworben werden. Dieses Feld soll im Jahr 2022 weiter ausgebaut werden.

Die Anzahl der weiblichen Führungskräfte bei Peter Pane liegt bei über 60 Prozent und soll noch weiter steigen, wenn es nach Patrick Junge geht: "Weibliche Führungskräfte sind in vielerlei Hinsicht belastbarer und agieren häufig klüger. Ich würde nicht so weit gehen wie Peter Pan und behaupten "ein Mädchen ist mehr Wert, 
als 20 Jungs", ergänzt er schmunzelnd, "aber da alle unsere Führungskräfte ausschließlich aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgewählt werden, spricht unsere Quote für sich."

Umwelt- und Naturschutz

Für jeden verkauften veganen oder vegetarischen Burger pflanzt Peter einen Baum. Dank der Resonanz kamen so im Frühjahr 2022 über 140.000 weitere Bäume hinzu, ein Ziel, das Peter Pane bereits seit der Gründung 2012 in jedem Jahr erfüllt. Mit der Aktion "Iss das Bunt" säht Peter Pane für jeden verkauften vegetarischen oder veganen
Burger einen Quadratmeter Blumenwiese, um das Überleben der Bienen zusichern. "Wir möchten etwas zurückgeben", sagt Patrick Junge.

Wir sehen uns als Ort der Lebensfreude und fühlen uns der Nachhaltigkeit verpflichtet - aus Liebe zur Natur. Denn wir Menschen sind auf intakte Wälder ebenso angewiesen wie auf die Bienen, die immerhin 80 Prozent unserer Wild- und Nutzpflanzen bestäuben."

Peter Hilft

Mit "Peter Hilft" leistet das Unternehmen finanzielle Unterstützung für die Jüngsten: Jede Organisation in der Kinder- und Jugendarbeit kann sich bewerben und ihr Anliegen mitteilen. Im Jahr 2022 steht dafür ein Rekordbudget von 120.000 Euro zur Verfügung, welches bereits komplett verplant ist.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?