Restaurant Beef Club eröffnet neu in Wolfsburger Autostadt

| Gastronomie Gastronomie

Mit neuem Konzept öffnet das Restaurant Beef Club in der Autostadt in Wolfsburg am 23. Juli 2022 nach der Umbaupause. Unter dem Motto „Fire & Salt“ kommen hier Liebhaberinnen und Liebhaber erlesener Cuts gleichermaßen auf ihre Kosten wie Fans von knackigem Gemüse – stets im Mittelpunkt des neuen Konzepts: Feuer und Salz.

Gemeinsam mit dem Holzfeuergrill bildet ein beeindruckender Salzmonolith das optische Herzstück in dem neu gestalteten Restaurant, das im Innenbereich und auf der Terrasse rund 170 Sitzplätze bietet.
 

Armin Maus, Mandy Sobetzko und Marco Schubert, Geschäftsführung der Autostadt: „Mit unserem neuen Beef Club erweitern wir das kulinarische Angebot der Autostadt um ein echtes Highlight, das zudem einmalig in der Region ist. In einem modernen und ungezwungenen Ambiente liegt der Schwerpunkt auf dem Fleisch wie auch auf dem Gemüse als vollwertige Hauptgerichte. Wir laden unsere Gäste ein, sich davon zu überzeugen, dass wir das Motto ‚Fire & Salt‘ leben – von der Kulinarik bis zum Interieur.“

Markus Greiner, Direktor der Autostadt Restaurants: „Wir setzen auf ein junges Team mit vielen frischen Ideen, Herzblut und einer ausgeprägten Leidenschaft für Feuer und Salz. Ob Fleisch oder Fisch, Gemüse oder auch Desserts – fast alles, was wir unseren Gästen servieren, hat einmal das ‚Feuer gesehen‘. Mit dem Salz rückt zudem eine ursprüngliche Zutat in den Fokus, die immer wieder für neue Geschmacksfacetten sorgt.“

Auf dem eigens für den Beef Club entworfenen, südamerikanisch inspirierten Holzfeuergrill sorgt heimisches Buchenholz für das richtige Aroma. Ob „low and slow“ oder „heiß und schnell“: die kulinarischen Hauptrollen auf dem Grill teilen sich Fleisch, Fisch, Gemüse und Kräuter in Bioqualität und – wo immer möglich – aus regionalem Bezug. Zudem werden ausgewählte Dessertkreationen über dem Feuer zubereitet.

Neu ist auch, dass Gäste ihre Hauptspeisen nach Gusto kombinieren und die Portionsgrößen so wählen können, wie es ihrem Geschmack und ihrer individuellen Ernährungsweise entspricht. Um das perfekte Aroma kümmert sich der „Salzsommelier“: Er schlägt die passenden und exklusiven Salze aus verschiedenen Regionen der Erde vor und würzt die Gerichte – je nach Vorliebe der Gäste – direkt am Tisch.

Die passende Getränkebegleitung bieten das sorgfältig ausgewählte Sortiment an deutschen und internationalen Weinen sowie das exklusiv für den Beef Club entwickelte Craftbeer „Roasted Oak“ aus der Region. Für ein einmaliges Geschmackserlebnis sorgt zudem ein eigens kreierter Gin, der mit aromatischen Botanicals aus Süditalien überzeugt.

Der Beef Club öffnet ab dem 23. Juli 2022 für Gäste jeweils donnerstags bis montags von 12 bis 22 Uhr, Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.