Restaurant-Ranglisten 2019: Sven Elverfeld und Klaus Erfort an der Spitze

| Gastronomie Gastronomie

Die Spitzenposition der besten Restaurants Deutschlands von Restaurant-Ranglisten.de teilen sich im Jahr 2019 zwei Köche: Sven Elverfeld vom Aqua (Wolfsburg) und Klaus Erfort vom GästeHaus in Saarbrücken. Sie erreichen beide 119,2 Punkte. Das hat die Auswertung aller Ausgaben der führenden Restaurant-Guides für das Jahr 2019 durch Restaurant-Ranglisten.de ergeben.

Die beiden Restaurants hatten die Spitzenposition bereits im Dezember übernommen, als die vorläufige Version der Rangliste für 2019 veröffentlicht wurde. Mit Erscheinen des Guide Michelin 2019 in der vergangenen Woche ist die Rangliste nun aktualisiert berücksichtigt alle für das Jahr 2019 vergebenen Bewertungen der Restaurantführer Michelin, Gault&Millau, Gusto, Der Feinschmecker, Der Große Guide, Varta und Schlemmer-Atlas.

In den Top10 bleiben die Punkte-Abstände wie in den Vorjahren denkbar knapp. So liegt nun Christian Bau (Victor’s Fine Dining, Perl) auf dem dritten Platz, mit 0,5 Punkten Abstand zur Spitze. Weitere 0,2 Punkte dahinter folgt das Sonnora in Dreis. Darüber hinaus bestätigen das Vendôme (Bergisch-Gladbach), die Überfahrt (Rottach-Egern), die Schwarzwaldstube (Baiersbronn), das Bareiss (Baiersbronn), das Atelier (München) und das The Table (Hamburg) ihren Platz unter zehn besten Restaurants.

Aufsteiger des Jahres

Den größten Punktezuwachs in der gesamten Restaurant-Rangliste, die 4.212 Restaurants berücksichtigt, erreicht das Restaurant La Vallée Verte von Peter Niemann in Herleshausen. Es gewinnt 94,3 Punkte und erreicht nun den 203. Platz der Rangliste. Knapp dahinter folgt mit 93,5 Punkten die Hamburger Neueröffnung 100/200 von Thomas Imbusch und mit größerem Abstand das Landwerk in Wallerfangen mit Küchenchef Marc Pink (+80,2 Punkte).

Unter den Restaurants, die bereits im vergangenen Jahr zu den besten 100 des Landes zählten, machen die Dichterstub’n in Rottach-Egern den größten Sprung nach vorn. Dort hatte im Sommer Thomas Kellermann die Leitung der Küche übernommen. Das Restaurant klettert vom 84. auf den 41. Platz der Rangliste.

Der beste Neueinsteiger in die Top100 ist das Hamburger Restaurant Lakeside mit Küchenchef Cornelius Speinle, das sich vom 862. auf den 99. Platz verbessert. Für die Berechnung der Aufsteiger-Rangliste wurden die aktuellen Bewertungen mit denen im Sommer 2018, vor Erscheinen des ersten Restaurantführers der Saison 2018/19 verglichen.

13 Neueinsteiger in die Top 100

Mit dem Lakeside können 13 Restaurants neu oder wieder die Top100 vordringen. Dies sind das PURS (Andernach, Platz 46), bianc (Hamburg, Platz 59), 360° (Limburg, Platz 80), JUWEL (Kirschau, Platz 87), Intense (Kallstadt, Platz 90), Nagaya (Düsseldorf, Platz 91), Yunico (Bonn, Platz 92), Cinco by Paco Pérez (Berlin, Platz 95), No. 4 (Buxtehude, Platz 95), Philipp (Sommerhausen, Platz 97), Friedrich Wilhelm (Potsdam, Platz 98), Villino (Lindau, Platz 99)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bis zur Halbzeit hatten schon über 1,4 Millionen Menschen das Stuttgarter Frühlingsfest besucht - mehr als beim ganzen Fest im letzten Jahr. Ein Rekord ist kurz vor Schluss in Sicht. Woran liegt das?

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?