Restaurant Tim Raue startet mit "Fuh Kin Great" eigenen Lieferservice in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

„Wir lassen Euch am heimischen Herd nicht im Stich" lautet die Devise des Lieferservices des Berliner Restaurants Tim Raue. "Fuh Kin Great" haben die beiden Gastronomen Marie-Anne Raue und Tim Raue ihr neues Programm genannt, unter dessen Namen alle Fans der Raue'schen Küche ab sofort dienstags bis samstags in den Genuss von Raues Lieblingsspeisen kommen. Denn dieser hat gemeinsam mit seinem Team aus den verschiedenen Restaurants (Restaurant Tim RaueVilla KellermannBrasserie Colette Tim RaueHanami by Tim RaueThe K - Tim Raue) Gerichte für den neuen Lieferservice ausgesucht und bietet diese nun mit Geschäftspartnerin Marie-Anne Raue unter www.tim-raue.com an. 

Auf der Speisekarte stehen dort unter den Vorspeisen beispielsweise Ikarimi Lachs Sashimi mit Dressing von grüner Mango, Ingwer und Koriander für 22 Euro, Spitzkohlsalat, grüne Sancho Beeren und Portulak mit Kopfsalatsud für 18 Euro oder die Tim Raue Cornichons im Glas für 6 Euro. Als Hauptgang können all jene, die „der Lethargie des Pasta- und Dosenfutter-Einerleis entfliehen" möchten, unter anderem zwischen Königsberger Klopsen, Rote-Bete-Salat und Kartoffelpüree für 24 Euro, Eintopf von Hühnerkeule mit Topinambur, Trüffelrahmsauce und Haselnuss für 22 Euro oder Seidentofu, Misosud und Wintergemüse für 18 Euro wählen. Natürlich sind auch Desserts im Angebot: Yuzu Cheesecake, Caramel Beurre Salé und Streusel, Schokoladenkuchen, vietnamesische Kaffeesauce und Walnüsse oder zwei Stück Schokoladencookies stehen zur Auswahl für jeweils 12 Euro. Hinzu kommen sechs verschiedene Weine von Weingütern wie Dreissigacker, Markus Schneider, Clemens Strobel und der Klostermühle Odernheim. 
 

Der Lieferservice wird von Dienstag bis Samstag angeboten. Bestellungen werden jeweils am Vortag bis 17 Uhr entgegengenommen und am Folgetag zwischen 11 und 15 Uhr direkt an die Haustür geliefert. Wer in einem Umkreis von 8 Kilometern bestellt, bezahlt 15 Euro Liefergebühr - wer bis zu 20 Kilometer entfernt wohnt, zahlt 30 Euro Liefergebühr. Wer weiter als 20 Kilometer entfernt lebt oder sich das Essen selbst abholen möchte, kann dies in der Zeit von 11 bis 15 Uhr im Restaurant Tim Raue in der Rudi-Dutschke-Straße 26 tun. Das Essen ist so verpackt, dass es direkt genossen oder aber in der Verpackung erwärmt werden kann. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen.