Restaurant Zirbelstube im Althoff Hotel am Schlossgarten kehrt von März bis Juni zurück

| Gastronomie Gastronomie

Bevor das Althoff Hotel am Schlossgarten in Stuttgart seine Pforten für die geplante Modernisierungsphase schließen wird, dürfen Fans der Zirbelstube sich freuen: Das Team um Denis und Kathrin Feix kehrt in Pop-Up-Manier noch einmal zurück.

Zwischen dem 16. März und dem 11. Juni 2022 kommen Gäste immer von Mittwoch- bis Samstagabend in den Genuss des „FEIX Menü“ in fünf Gängen. Das Menü beinhaltet „Altbewährtes“ – Highlights und persönliche Lieblingsgerichte von Denis Feix aus seinen fünf Jahren in der Zirbelstube.

Der 46-jährige kann auf zahlreiche hochkarätige Stationen zurückblicken. Bevor er 2017 im Althoff Hotel am Schlossgarten anheuerte, war er zehn Jahre lang Küchenchef im Il Giardino in Bad Griesbach, dekoriert mit zwei Michelin-Sternen. Außerdem sammelte er Erfahrungen bei einigen der wenigen deutschen Drei-Sterne-Köche, darunter Christian Bau und die Althoff Chefs Joachim Wissler und Dieter Müller, während seiner Zeit im Schlosshotel Lerbach. Mit frischen Ideen und einem unkonventionellen Stil gab Denis Feix der Zirbelstube eine neue Handschrift und bekräftigte den Ruf als Stuttgarts kulinarische Spitzenadresse.

„Die Zirbelstube ist eine ganz besondere Adresse, für die Stuttgarter und für viele unserer Hausgäste. Es war vor allem die ungezwungene Atmosphäre, die neben gastronomischen Kennern auch viele junge Menschen hierherlockte und eine schöne Option bot, ohne steife Etikette in die Welt der Sterneküche einzutauchen. Es freut mich sehr, dass Denis und Kathrin Feix jetzt noch einmal für kulinarische Sternstunden sorgen werden“, so Ulrich Schwer, Geschäftsführender Direktor des Althoff Hotel am Schlossgarten. Küchenchef Denis Feix ergänzt: „Für meine Frau und mich ist es eine Herzensangelegenheit, uns persönlich von den Freunden der Zirbelstube zu verabschieden. Wir freuen uns sehr auf die nächsten drei Monate und werden alles daransetzen, unsere Gäste noch einmal nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.