Restaurantbesuche an Weihnachten und Silvester bei Deutschen immer beliebter

| Gastronomie Gastronomie

Besinnliche und entspannte Festtage im Kreis der Familie, beisammen sein und feiern – das wünschen sich die meisten. Dazu kann für viele Deutsche auch ein besonders aufwändiges Essen gehören. Ob Gans, Ente oder Fondue, das Weihnachtsmenü muss geplant, eingekauft und zubereitet werden. Immer mehr Deutsche entscheiden sich deshalb für einen Restaurantbesuch während der Feiertage, um den Küchenstress zumindest teilweise zu vermeiden und eine entspannte Zeit im Restaurant zu verbringen.

Eine Auswertung der OpenTable-Reservierungsdaten des vergangenen Jahres belegt, dass die Anzahl der Leute, die an Heiligabend dem Kochstress entfliehen und sich für ein entspanntes Essen im Restaurant entscheiden, um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Ein ähnlicher Anstieg war bei den Restaurantgästen am ersten Weihnachtstag zu beobachten, während jedoch am zweiten Weihnachtstag die Anzahl derer, die sich für ein Essen auswärts entscheiden, 2018 lediglich um 14 Prozent im Vergleich zu 2017 gestiegen ist. Laut einer deutschlandweiten OpenTable-Umfrage gehen insgesamt aber die meisten Befragten, wenn sie an den Feiertagen auswärts essen, bevorzugt am zweiten Weihnachtsfeiertag oder zwischen den Jahren ins Restaurant.

Das Ausgehen zu Weihnachten ist zwar ein recht neuer Trend, dafür ist die gebuchte Küchenrichtung umso klassischer. Platz 1 belegt ganz traditionell die deutsche Küche. Um das Festessen auch sicher genießen zu können, reservieren ganze 20 Prozent der Deutschen bereits neun Wochen vorab ihr Weihnachtsessen.

Die Daten zu Silvester zeigen, dass die Zahl der Gäste am letzten Tag des Jahres 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent gestiegen ist. Vor allem am Silvesterabend muss es für die Deutschen jedoch keine traditionell heimische Küche sein – italienisches Essen liegt hier auf dem ersten Platz.  Doch egal für welche Küchenrichtung sie sich entscheiden, auf ein besonderes Menü legen die Restaurantgäste sowohl an den Weihnachtstagen als auch an Silvester am meisten Wert (31 Prozent).

„Wir freuen uns über den deutlich erkennbaren Trend, dass immer mehr Deutsche an Weihnachten und Silvester auswärts in einem Restaurant essen gehen“, so Daniel Simon, OpenTable Country Manager Deutschland. „Mehr und mehr Leute möchten den weihnachtlichen Kochstress aus ihren Feiertagen verbannen. Hauptmotivation für ein Festessen im Restaurant ist, nicht selbst kochen zu müssen. Restaurants profitieren klar von den Feiertagen, besonders wenn sie spezielle Angebote zur Verfügung stellen und ihren Gästen ein ganz besonderes Erlebnis mit ihren Lieben ermöglichen. Denn dies ist ebenfalls einer der Hauptgründe für einen Feiertagsbesuch im Restaurant.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.