Road Stop startet Pizza-Konzept in Wuppertal

| Gastronomie Gastronomie

Die in NRW seit über 20 Jahren erfolgreiche American-Road-House-Marke „Road Stop“ erweitert in der Corona-Krise ihr Konzept um eine Pizzeria. Im ersten Lockdown wurde „That’s amore“ geplant und zum Jahresbeginn 2021 in der ehemaligen Event-Halle der Marke „To-Go-„ und „Delivery-fähig“ in Wuppertal umgesetzt.

Gerade während der aktuellen Corona-Pandemie und der damit verbundenen bisherigen viermonatigen Zwangsschließung war es den Road Stop-Gesellschaftern wichtig, ihre Marke „kreativ, mutig und zeitgemäß“ voranzubringen, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Seit Beginn der Kreise tüftelten die „Road Stopper“ daher an einer Erweiterung ihrer gastronomischen Aktivitäten, die „To-Go-„ und „Delivery-fähig“ sein und die sich mit schmalem Budget umsetzten und weiterentwickeln lassen sollte. Dabei sollten Synergieeffekte zum bestehenden Konzept gefunden und genutzt werden.

„Stillstand war nie unser Weg und so haben wir die Zeit des ersten Lockdowns genutzt, um unsere Zukunftsvisionen aufzusetzen“, sagt Hubertus Brand, der ein Pizzeria-Konzept schon seit Langem für die richtige konzeptionelle Erweiterung hält.

Und so hat er sich Mitte April auf den Weg gemacht und in der Projektgruppe „Amore“ alle Hürden aus dem Weg geräumt, um zum Jahreswechsel die Pizzeria by Road Stop starten zu können.

„Die Küchenkompetenz blickt auf jahrelange Erfahrung zurück, kommt direkt aus Italien und legt viel Wert auf traditionell italienische Küche. Wir rufen ihn Giro und er ist ein echter Glücksgriff, von dem wir viel lernen können“, schmunzelt Hubertus Brand.
Auch bei der Wahl des Pilotstandorts waren sich die Road Stop Gesellschafter schnell einig: Es sollte das Road Stop in Wuppertal sein.

Noch zehn Jahre zuvor beherbergte die vormalige Eventhalle des Road Stop bereits ein erfolgreiches Pizzeria-Konzept. Da derzeit keine Events stattfinden wurde die Halle nun zurückgebaut und zur italienischen Pizzeria umdekoriert.

Wie es mit den neuen „Familienmitglied“ weitergeht, soll nun zunächst in aller Ruhe beobachtet werden. Neben dem aktuellen „To-Go Geschäft“ soll mittelfristig ein eigenes Liefergeschäft und die Implementierung in die übrigen Road Stop-Standorte geprüft werden.

Das Road Stop in Wuppertal ist derzeit der Standort der Gesellschaft mit der größten Konzeptvielfalt auf einer Fläche: American Bar & Grill, American Motel, Road Stop Motors und Pizzeria by Road Stop.

Das erste Road Stop eröffnete im Jahr 1996 in Essen als American Bar&Grill. Anfangs eher eine „Biker-Bude, ist Road Stop heute ein Konzept für alle Generationen und die ganze Familie. Hier gibt es original amerikanische Küche: Steaks, zubereitet vor den Augen der Gäste am offenen Grill, Ribs, Wings, Wraps und Salate, und natürlich Burger.

Inzwischen gehört zu einem Road Stop nicht mehr nur das Restaurant, sondern in drei Fällen auch ein Motel. In dem neuesten Laden in Mettmann, der 2019 eröffnete, sind es 27 Zimmer, die alle durch einen amerikanischen und extravagen Stil überzeugen. Es gibt ein Jail-House-Zimmer mit vergitterten Fenstern, ein Key West-Zimmer oder ein Wall Street-Zimmer. Darüber hinaus bietet Road Stop Grill- und Kochkurse, Tagungen sowie Lesungen und Sportangebote.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.