Rolling Pin-Auszeichung: 50 besten Köche Österreichs

| Gastronomie Gastronomie

Das Fachmagazin Rolling Pin hat bei seinen Chefdays in Graz die Austria’s 50 best Chefs 2019-Auszeichnung vergeben. Bei dem Publikumspreis siegte Heinz Reitbauer vom Steirereck vor Andreas Döllerer aus Döllerers Genusswelten und Martin Klein vom Restaurant Ikarus.

Über 12.800 Mitarbeiter der österreichischen Gastronomie haben in einem zweistufigen Verfahren zuerst die besten Köche des Landes nominiert, um im Anschluss unter den 50 Meistnominierten für ihre Favoriten zu voten.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


Die Verkündung der Platzierung erfolgte a auf den Chefdays Austria in Graz. Die Chefdays sind eines der größten Symposien für Spitzenköche und Gastronomen in Europa. Es trafen sich dort mehr als 50 der besten, kreativsten und bekanntesten Spitzenköche und Gastronomen aus aller Welt – wie z.B. Pía Léon (Latin America’s Best Female Chef 2018), Tim Mälzer, Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), Evgeny Vikentev (Hamlet & Jacks, St. Petersburg und Cell, Berlin) oder Agustin Balbi (HAKU, Hong Kongs Best New Chef 2016) – um den über 3.000 aus ganz Europa angereisten Köchen und Gastronomen ihre neuesten Gerichte, Techniken und Ideen zu präsentieren.

Austria’s 50 best Chefs 2019

1 Heinz Reitbauer Steirereck Wien (W)
2 Andreas Döllerer Döllerers Genusswelten Golling (S)
3 Martin Klein Restaurant Ikarus Salzburg (S)
4 Thomas Dorfer Landhaus Bacher Mautern a.D. (NÖ)
5 Alain Weissgerber Relais & Chateaux Taubenkobel Schützen (B)
6 Philip & Helmut Rachinger Mühltalhof Neufelden (OÖ)
7 Harald Irka Saziani Stub’n Straden (ST) 8
8 Paul Ivic Tian Wien (W) 
9 Richard Rauch Steira Wirt Trautmannsdorf (ST)
10 Hubert Wallner See Restaurant Saag Techelsberg (K)
11 Roland Huber Le Ciel Wien (W)
12 Silvio Nickol Silvio Nickol Gourmet Restaurant Wien (W)
13 Andreas Senn Senns Restaurant Salzburg (S)
14 Konstantin Filippou Restaurant Konstanin Filippou Wien (W)
15 Karl & Rudolf Obauer Restaurant Obauer Werfen (T)
16 Juan Amador Amador Restaurant Wien (W)
17 Max Stiegl Gut Purbach Purbach (B)
18 Gerhard Fuchs Die Weinbank Ehrenhausen (ST)
19 Markus Mraz Mraz & Sohn Wien (W)
20 Christian Rescher Restaurant Aurelio’s Lech am Arlberg (V)
21 Martin Sieberer Paznauner Stube Ischgl (T)
22 Sascha Kemmerer Travel Charme Ifen Hotel, Kilian Stuba Hirschegg (V)
23 Josef Steffner Mesnerhaus Mauterndorf  Mauterndorf (S)
24  Max Natmessnig Schualhus Chef’s Table Lech (V)
25 Lukas Nagl Bootshaus Traunkirchen (OÖ)
26 James Baron Hotel Tannenhof St. Anton am Arlberg (V)
27 Benjamin Parth Gourmetrestaurant Stüva Ischgl (T)
28 Rainer Stranzinger Tanglberg Vorchdorf (OÖ)
29 Simon Taxacher Restaurant Simon Taxacher Kirchberg (T)
30 Walter Triebl Genießerei am Markt Graz (ST)
31 Alexander Fankhauser Restaurant Alexander Fügenberg (T)
32 Gustav Jantscher Schlossherrn Stube Ischgl (T)
33 Jürgen Vigné Restaurant Pfefferschiff Hallwang (S)
34 Thomas Riederer T.O.M Pfarrhof St. Andrä im Sausal (ST)
35 Vitus Winkler Vitus Cooking St. Veit (S)
36 Jürgen Csencsits Gasthaus Csencsits Harmisch (B)
37 Martin Steinkellner Hotel Steirerschlössl Zeltweg (ST)
38 Astrid & Andreas Krainer Hotel-Restaurant Krainer Langenwang (ST) 
39 Johanna Maier Das Maier Filzmoos (S)
40 Emmanuel Weyringer Restaurant Weyringer Wallersee Henndorf am Wallersee (S)
41 Fabian Günzel  aend Wien (W)
42 Stefan Speiser Restaurant Apron Wien (W)
43 Johannes Fuchs Schloss Fuschl Resort Hof bei Salzburg (S)
44 Stefan Lastin Frierss Feines Haus Villach (K)
45 Michael Sicher Fischrestaurant Sicher Tainach (K) 
46 Matthias Schütz Griggeler Stuba/ Seehotel Grundlsee Lech (V)/ Grundlsee (S)
47 Alexander Posch Gourmetrestaurant Essenzz Stainz (ST)
48 Mario Döring Interalpen Chef‘s Table Telfs (T)
49  Gunther Döberl Stiar Ischgl (T)
50 Wolfgang Zankl-Sertl Pramerl & the Wolf Wien (W)

Acht Neueinsteiger in der die Liste

  • Walter Triebl (#30, Genießerei am Markt, Graz/ST)
  • Martin Steinkellner (#37, Steirerschlössl, Zeltweg/ST)
  • Fabian Günzel (#41, aend, Wien/W)
  • Stefan Lastin (#44, Frierss Feines Haus, Villach/K)
  • Matthias Schütz (#46, Griggeler Stuba, Lech/V, Seehotel Grundlsee, Grundlsee/S)
  • Alexander Posch (#47, Essenzz, Stainz/ST)
  • Mario Döring (#48, Interalpen Chef‘s Table, Telfs/T)
  • Gunther Döberl (#49, Stiar, Ischgl/T)

     


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.