Ruff’s Burger übernimmt Beef Brothers und plant Neueröffnungen deutschlandweit

| Gastronomie Gastronomie

Mit der Übernahme eines regionalen Burger-Anbieters startet Ruff‘s Burger ins neue Jahr: Die Beef Brothers mit insgesamt drei Standorten in Köln und Düsseldorf erweitern ab diesem Jahr das Filialnetz Münchner Unternehmens. Gleichzeitig treibt der Burger-Spezialist seine Expansionsstrategie durch die Neueröffnung von weiteren Standorten voran: 2022 werden mindestens zwei neue Ruff’s Burger Filialen eröffnen. Somit wächst das Filialnetz des Better-Burger-Segments der Gustoso Gruppe mit Ruff’s Burger und Otto’s Burger auf insgesamt 27 Restaurants und Imbisse. 

Die Expansionsstrategie wird auch in diesem Jahr weiter forciert. Durch die Übernahme der Beef Brothers hat Ruff’s Burger drei weitere Standorte in besten Lagen in Köln und Düsseldorf hinzugewonnen. Die Filialen in der Aachener Straße im Belgischen Viertel in Köln sowie in der Hunsrückenstraße in Düsseldorf werden noch in diesem Jahr ein Rebranding erfahren. Der dritte Standort in der Christophstraße in Köln eröffnete erst in einige Monate vor der Corona-Pandemie und bleibt deshalb vorerst ein Beef Brothers Restaurant.

Die Beef Brothers sind außerdem dafür bekannt, ihr Essen auch mit einem zum Foodtruck umgebauten amerikanischen Postbus auf die Straße oder zu Events zu bringen. Damit passen sie perfekt zu Ruff’s Burger, denn die Wurzeln der erfolgreichen Marke aus München liegen im Streetfood- Bereich: Der Firmengründer startete 2008 mit einem Pushcart auf dem Schwabinger Wochenmarkt.

Einen neuen Schritt geht Ruff’s Burger im ersten Quartal 2022 mit einer Filiale in Essenbach bei Landshut: Statt wie sonst in der Innenstadt befindet sich die neue Location an einer Tankstelle unweit einer Autobahnausfahrt der A92 und neben einem Gewerbegebiet – der jüngste Ruff’s Burger Zuwachs bietet sich somit für eine genussvolle Autobahnrast oder auch eine Pause beim Einkauf an. Im zweiten Quartal folgt ein neues Restaurant im Süden Deutschlands. Im Münchner Stadtteil Au, fußläufig zur Isar gelegen, eröffnet Ruff‘s Burger den fünften Standort in seiner Geburtsstadt. 

„Wir setzten bei unserer deutschlandweiten Expansion weiterhin nicht nur auf die Eröffnung eigener neuer Filialen, sondern auch auf die Zusammenarbeit oder Übernahme regionaler Ketten“, erklärt Alexander Kleinhans, der sich als Mitgründer und Geschäftsführer von Ruff‘s Burger für Personal und Expansion verantwortlich zeichnet, die Strategie. 

„Die Beef Brothers sind in Köln und Düsseldorf erfolgreich etabliert. Wir sind davon überzeugt, dass wir nach dem Rebranding nicht nur die Stammkunden behalten, sondern durch das breitere Angebot, gepaart mit unserem hohen Qualitätsanspruch, neue Gäste dazugewinnen können. Zumal wir in diesem Jahr die Speisekarte mit einem noch größeren Fokus auf vegetarische, vegane und glutenfreie Produkte weiterentwickeln.“ 

Über Ruff's Burger Ruff‘s Burger wurde 2012 von Stefan Huspenina und Alexander Kleinhans in München gegründet. Das Erfolgsrezept: schnelles, unkompliziertes Essen mit konstant hoher Qualität in einem transparenten Umfeld. Unter dem Motto „Handmade. Tasty. Burger.
Love.“ stehen saftige Burger, frisch vom Grill, im Mittelpunkt der Speisekarte. Seit 2019 die Zusammenarbeit mit der Gustoso Gruppe begann, konnte die deutschlandweite Präsenz durch Neueröffnungen, Beteiligungen und Übernahmen ausgebaut werden.

Durch die strategische Partnerschaft zwischen Ruff’s Burger und Otto‘s Burger ist der Better-Burger-Anbieter im norddeutschen Raum mit Standorten in Hamburg und Köln vertreten. Beide Marken kooperieren innerhalb des Better-Burger Segments der Gustoso Gruppe und verzeichnen mit der Übernahme der Marke Beef Brothers deutschlandweit insgesamt aktuell 23 Standorte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.