Runder Geburtstag im Carls an der Elphi

| Gastronomie Gastronomie

Das Restaurant Carls Brasserie und Bistro an der Elbphilharmonie feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Am 21. Oktober 2008 eröffnete das Carls, das laut der Zeitschrift Feinschmecker heute zu den besten Brasserien Deutschlands zählt (Tageskarte berichtete), in der HafenCity. Lange bevor die berühmte Nachbarin, die Hamburger Elbphilharmonie, die ersten Besucher begrüßte, bekochten Küchenchef Michel Rinkert und seine Souschefs Michel Jasser und Christian Otte bereits ihre Gäste. Alle drei sind Mitarbeiter der ersten Stunde und prägen das kulinarische Konzept des Carls mit französischer Küche mit norddeutschen Akzenten bis heute. Zu den unangefochtenen Lieblingen der Gäste auf der Speisekarte zählt das Carls-Menü: Über 30.000 Mal reichte es die Küchenbrigade bisher über den Küchenpass. Ebenfalls verspeisten die Gäste unter anderem rund 26.000 Kilogramm Pommes, 55.000 Austern und 4.000 Kilogramm Rinderfilet. 

2003 begann der Bau des ersten Quartiers Am Sandtorkai/Dalmannkai der HafenCity. Fünf Jahre später folgte die Eröffnung des Carls – ein Jahr bevor das Quartier final fertiggestellt wurde. Inmitten einer der größten Baustellen Europas gehörte die Brasserie damit zu den ersten „Anwohnern". Prominente Gäste waren bislang unter anderem Otto Waalkes, Markus Lanz, Wirtschaftssenator Frank Horch, Medienunternehmer Frank Otto und Schauspieler Armin Rohde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht einer an - und der könnte weitere nach sich ziehen.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.

Wer in Tübingen eine Pizza kauft, kann sie in einigen Betrieben in einer Mehrweg-Pizzabox mitnehmen - für fünf Euro Pfand. Die Pappkartons gibt es weiter, für 50 Cent Verpackungssteuer.

In den letzten Jahren machte der Gault Millau in Deutschland nicht nur mit Restaurantauszeichnungen von sich reden. Auch ein Streit mit dem Lizenznehmer in Deutschland, der Henris Edition GmbH, der zuweilen vor Gericht ausgetragen wurde, sorgte für Schlagzeilen. Jetzt gehen Henris und Gault Millau anscheinend getrennte Wege.

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.