Schweizer Dominik Sato gewinnt Koch des Jahres-Wettbewerb auf der Anuga

| Gastronomie Gastronomie

Souschef Dominik Sato aus dem Congress Hotel Seepark in Thun in der Schweiz setzte sich bei dem Kochwettbewerb „Koch des Jahres“ auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln gegen starke Konkurrenz durch. In der Jury saßen unter anderem Dieter Müller und Sebastian Frank aus dem Horváth in Berlin.

Auf dem zweiten Treppchen folgt sofort der Chef de Partie Dominik Holl aus Meier‘s ZweiSinn in Nürnberg. Der dritte strahlende Sieger ist Sous Chef Marvin Böhm aus dem Drei-Sterne-Restaurant Aqua in Wolfsburg.

 „Das Schöne an diesem Finale war, dass man in jedem Gericht eine individuelle Handschirft ablesen konnte. Die Kandidaten haben sehr sauber und abwechslungsreich gearbeitet. Dominik Sato konnte sich mit Nuancen vor die anderen setzen und hat somit den Titel "Koch des Jahres" mehr als verdient.“ - Sebastian Frank, Horváth** (Berlin)

 

Die Sponsoren der Veranstaltung vergaben weitere Preise. So überreichte Unilever Food Solutions wieder den Sustainability Award an den Teilnehmer, der am wenigsten Müll produzierte. Den Preis – ein Ipad - nimmt Marco Raudenbusch, Lebensmittelkontrolleur (Wiesloch) mit in den Süden Deutschlands.

Bei der Friesenkrone SJØ-Challenge ging es um das ausdrucksstärkste Gericht. Auch hier gewann Dominik Sato und nahm so einen 500 Euro Restaurantgutschein mit nach Hause.

Hauptsponsor Valrhona prämierte die beste Kreativität in der Nachspeise, welche von der Jury bewertet wird. Für Gewinner Dominik Holl und Assistenten David Gombert geht es somit als VIPs nach Lyon zum World Hospitality and Food Service Event Sirha in 2021.

Eisspezialist Carte d’Or ehrte das beste Dessert. Auch hier setzte sich wieder Dominik Sato mit einem Meisterwerk um Brombeere und Quark durch und erhielt so einen Konzertgutschein.

Gastronomiebekleidungsspezialist Jobeline übergab einen besonderen Preis: den „Best Spirit Award“ – hierbei wählten die Teilnehmer sowie die technischen Juroren den Teilnehmer mit der besten Charismatik über der Kochbox. Ganz eindeutig wurde hierfür Holger Mootz mit Assistent Ronny Bell ausgewählt. Er freut sich über eine Jacke „Advanced“ aus der nächsten Kollektion von Jobeline.

Alle Gewinner auf einen Blick:

Dominik Sato, Souschef im Congress Hotel Seepark in Thun (CH), ist Koch des Jahres 2019!

2. Platz: Dominik Holl, Chef de Partie im Meier‘s ZweiSinn | Bistro | Fine Dining*, Nürnberg (D)

3. Platz: Marvin Böhm, Sous Chef im
Restaurant Aqua***, Wolfsburg (DE)

Sonderpreis Valrhona: Dominik Holl

Sonderpreis Jobeline: Holger Mootz

Sonderpreis Friesenkrone: Dominik Sato

Sonderpreis UFS: Marco Raudenbusch

Sonderpreis Carte D'Or: Dominik Sato
 

„Die fünfte Auflage war etwas ganz Besonderes. Wir sind durch ganz Deutschland gereist, haben den Fokus wieder auf Nachhaltigkeit gelegt und viele Erinnerungen gesammelt. Wir sind so stolz auf alle unsere Kandidaten. Heute war ein Erfolg. Für uns als Veranstalter, aber vor allem natürlich für den Gewinner – Dominik Sato. Auf den kommt jetzt eine außergewöhnliche Zeit zu. Aber jetzt feiern wir erstmal mit unserer Gastronomiefamilie.“, so Geschäftsführerin Nuria Roig.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.