Seeschloss Lanke: Brandenburger Gastronom erteilt Politikern Hausverbot

| Gastronomie Gastronomie

Der Brandenburger Gastronom Max Zimmler hat Politikern der Bundes- und Landesregierung nach den Beschlüssen zu einem zweiten Lockdown wegen der Corona-Pandemie Hausverbot in seinem Restaurant «Seeschloss Lanke» in Wandlitz (Barnim) erteilt.

«Damit protestiere ich gegen die verordnete Schließung für unsere gesamte Branche, sagte Zimmler am Dienstag auf Anfrage. «Damit werden zahlreiche Existenzen vernichtet.» Zimmler nannte insbesondere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) und Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Zuerst hatte die «Märkische Oderzeitung» berichtet.

Bislang habe er allerdings nur Nonnemacher mal als Gast in seinem Haus gesehen, sagte Zimmler. Am Wochenende hatte das bei Politikern beliebte Berliner Lokal «Ständige Vertretung» (StÄV) aus Protest gegen die bundesweite Schließung der Gastronomie Spitzenpolitikern Hausverbot erteilt - dies aber wenig später zurückgenommen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.