Selektion Deutscher Luxushotels feiert 10. Koch-Azubi Contest

| Gastronomie Gastronomie

Mit sechs Teilnehmern fand dieses Jahr der zehnte Koch-Azubi Contest der Selektion Deutscher Luxushotels im Severin*s Resort & Spa auf Sylt statt. Den Sieg erkochte sich Matthäus Gruchot aus dem Breidenbacher Hof in Düsseldorf. David Stadler aus dem Brenners Parkhotel sicherte sich den zweiten Platz, dicht gefolgt von Arthur Albrecht aus dem Grand Hotel Heiligendamm.

„Wir freuen uns riesig, solche Talente bei uns im Haus zu haben sie auf ihrem weiteren Weg begleiten zu können.“, so Gastgeber Christian Siegling. Dank galt auch dem Organisationsteam vor Ort und den Küchenchefs, die ihre Auszubildenen im Vorfeld auf den Contest vorbereitet hatten.

Der Wettstreit der Köche wurde 2015 von den Küchenchefs der Selektion Deutscher Luxushotels ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich statt. Mit Unterstützung ihres jeweiligen Küchenchefs treten aus jedem Mitgliedhaus ein Azubi an, um eine Jury von seiner Kreativität, Professionalität und kulinarischem Gespür zu überzeugen. Schirmherr und Sprecher der Jury, Christian Rach war von der erbrachten Leistung der Jungköche sehr beeindruckt: „Wir haben heute ein sehr hohes Leistungs-Niveau erleben dürfen – ich bin nicht sicher, ob ich das während meiner Ausbildung so hätte leisten können“, so Rach.    

In diesem Jahr lag die Herausforderung für die Teilnehmer darin, ein dreigängiges Menü zu kochen, welches die Zutaten Austern, Grünkohl und dänische Makrele enthalten musste. Zudem wurden die Teilnehmer angehalten, dabei Aspekte des nachhaltigen Arbeitens miteinzubeziehen.

Gewinner Matthäus Gruchot nahm den ersten Preis von zwei Übernachtungen in einem Selektionsmitgliedshaus nach Wahl stolz entgegen und freut sich nun auf seine  Teilnahme beim Gourmet-Event EUROPAs Beste am 01. August an Board der MS EUROPA in Hamburg.  

Schirmherr der Koch-Azubi Contest ist Christian Rach, unter dessen Leitung die Jury, die sich diesmal aus Johannes King (Alter Bahnhof), Nils Henkel (Bootshaus, Papa Rhein Hotel) sowie Jan-Philipp Berner (Söl’ring Hof) zusammensetzte, ihre Bewertung vornahm.

„Meine Kollegen-Jury und ich sind vom Niveau und der Leidenschaft aller Teilnehmer tief beeindruckt. Mit so viel Ehrgeiz sind die jungen Talente zweifelsohne zukunftstragend für unsere wunderbare Branche.“, lobte Christian Rach die Auszubildenen bei der ausgelassenen Siegerehrung am gestrigen Abend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.