Selfordering statt Braut verziehen – So wird die Hochzeitsfeier unvergesslich

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Der Mai ist bereits durch und wir befinden uns mitten in der Hochzeits-Hochsaison… in einem ganz besonderen Hochzeitsjahr, schließlich mussten zwei Jahre lang alle größeren Feiern ausfallen.

Die Erwartungen an die Veranstalter und alle Helfer sind dieses Jahr besonders groß. Der „schönste Tag des Lebens“ legt die Messlatte der Feierlichkeiten ganz nach oben. Alles muss perfekt sein! Die Trauzeugen – manchmal auch die Ehepaare selbst – planen bereits Monate im Voraus genaueste Abläufe. Wann ist die Zeremonie in Kirche oder Standesamt zu Ende? Wann findet der Location-Wechsel statt? Wie werden die Gäste dort empfangen? Wann werden die Fotos vom Brautpaar geschossen? Welche Programmpunkte gibt es für das Ehepaar und für die Gesellschaft? Alles wird genau getimet!

Bis irgendetwas kommt, dass die Planung durcheinanderbringt. Vielleicht bleibt die Braut mit dem Kleid in der Autotür hängen, der Trauzeuge ist nicht auffindbar oder ein plötzlicher Regenschauer verhindert die Feuershow…  und schon muss das Programm umgeschrieben werden.

Schon hat das Servicepersonal statt der 20 Minuten nur noch 2 Minuten Zeit, um die Bestellungen der ganzen Gesellschaft aufzunehmen. Schon bricht Chaos aus. Im besten Fall wird das Servicepersonal dann nur als störend wahrgenommen. Im schlechtesten Fall bringt es der kleinen Hanni an Tisch 10 die Nusstorte von Tante Frieda an Tisch 20 – Atemnot inklusive.

Gut, wenn der Gastgeber einen flexiblen Plan hat, der völlig unabhängig vom Veranstaltungsprogramm zu jedem (gewünschten) Zeitpunkt unbemerkt Bestellungen aufnehmen kann. Der berücksichtigt, welche Artikel nicht mehr verfügbar sind und welche nicht von jedermann/frau bestellt werden können sollen – Stichwort Schnaps. Der unmissverständlich bei jedem Gericht die Allergene anzeigt und gleich noch die die kreativen Speisenamen für alle verständlich erklärt. Der dafür sorgt, dass auch diejenigen zuerst Essen bekommen, die gerade am Tisch sitzen. Vorbei sind die Zeiten, in dem an Tisch 15 die Speisen kalt werden, weil sie gerade beim Brautverziehen sind, während an Tisch 7 die Mägen so laut knurren, dass der Moderator das Mikrophon lauter stellen muss.

Ganz nebenbei rekrutiert die clevere Veranstaltungssoftware dann auch noch hunderte neue Teilnehmer am Kundenbindungsprogramm unter den Hochzeitsgästen. Die Rede ist von einem intelligenten Kassensystem mit Selfservice-Anbindung per Kunden-Smartphone.

Stefanie Boeck, Geschäftsführerin von Amadeus360 erinnert sich: „Unsere Selfservice Software ist jetzt seit einem Jahr auf den Markt und hat die Umsätze unserer Gastronomen so stark gesteigert, wie keine andere. Vor allem auf Hochzeiten und großen Geburtstagsfeiern macht sich die Flexibilität bezahlt. So fallen Wartezeiten weg und die Gäste geben unterm Strich häufig eine Bestellung mehr pro Person ab.“

Dabei ist Selfservice nicht gleich Selfservice. Es gibt viele Gründe, warum ein Betrieb nicht gleich mit der vollumfänglichen Version „Selfordering“ starten will. Vielleicht herrscht Unsicherheit, ob die digitalen Bestellprozesse mit den gängigen Service-Routinen harmonieren oder ob das Servicepersonal die Umstellung überhaupt akzeptiert.

Deshalb haben sich inzwischen die verschiedensten Facetten herausgebildet: Speisekarte selbst digital aufrufen, selbst digital bestellen, selbst digital bezahlen… die Bandbreite ist groß. Sobald das Kassensystem die Anbindung unterstützt, kann’s losgehen.

„Unser Selfordering war noch keine zwei Tage verfügbar, das haben wir schon die ersten Anpassungsanfragen erhalten. Deshalb ist unser Selfservice inzwischen sehr flexibel und passt (fast) allen Wünschen an. Gastronomen können mit der digitalen Speisekarte starten und sich dann Stück für Stück zur Fullservice-Software Selfordering vorarbeiten, oder bei der kleinen Variante bleiben. Wer Fragen dazu hat, kann sich jederzeit gerne bei uns melden. “, erklärt Stefanie Boeck, Geschäftsführerin bei Amadeus360.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze herrscht in München wieder Ausnahmezustand: Oktoberfest. Nicht nur Neulinge haben Fragen: Was kostet das Bier, darf man kiffen, wie bekommt man einen Tisch - und: Ist die Wiesn sicher?

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ruft zu Warnstreiks und Aktionen in der deutschen Systemgastronomie auf. Davor war die zweite Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Bisher war es schwer, koscheres Sushi in der Hauptstadt zu finden. Nun können auch Sushi-Liebhaber, die Wert auf koschere Speisen legen, dieses außergewöhnliche Angebot genießen. Die jüdische Gemeinde freut sich.

Die schlechteste Raststätte Deutschlands beim diesjährigen ADAC-Test liegt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage «Fuchsberg Süd» auf der A20 zwischen Wismar und Rostock erhielt die Gesamtnote «mangelhaft».

Das große Finale des Live-Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wird am 21. Oktober im Kameha Grand in Bonn ausgetragen. Das Finale ist in diesem Jahr eine besondere Hommage an die Drei-Sterne-Legende Dieter Müller.

Die Imbisskette Pret a Manger steht im Zentrum eines Shitstorms. Zunächst geriet das Unternehmen ins Visier, weil es Pläne zur Expansion nach Israel hatte. Nun sieht es sich mit erneuten Protesten konfrontiert, weil diese Pläne gestoppt wurden.

In der Gastronomie ist zunehmend Kreativität gefragt, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften geht. Ein Nürnberger Gastronom bietet deshalb Prämien an: 2.000 Euro für einen neu  eingestellten Mitarbeiter und 1.500 Euro als Dankeschön an die Person, die den Kontakt vermittelt hat.

Zu wenig Bio - das sorgt seit Jahren für Diskussionen rund um die Gastronomie auf dem Münchner Oktoberfest. Nun starten die Wirte erneut eine Initiative, um das Image des Fests in Sachen Ökologie aufzupolieren.

Wer eine Rastanlage entlang deutscher Autobahnen ansteuert, findet zuweilen eine durchwachsene Gastfreundlichkeit, hohe Preise und Nachlässigkeiten bei den sanitären Anlagen vor. Nur jede Fünfte schneidet «gut» ab. 

Ist allerorten von Konsum- und Kaufzurückhaltung die Rede, trifft die auf die Gastronomie im Umfeld des Einzelhandels nicht zu. Im Vergleich oftmals günstige Preise locken die Verbraucher. Die Handelsgastronomie verzeichnete dadurch begünstigt im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 11,7 Milliarden Euro - rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr.