Ski-WM der Gastronomie in Ischgl ausgetragen

| Gastronomie Gastronomie

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt.

Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Ob Gastronomen, Hoteliers, Köche, Barkeeper, Sommeliers, Kellner, Winzer oder Zulieferer – sie alle traten im Riesentorlauf auf der Idalp gegeneinander an und kürten die „Weltmeister“ des Jahres 2025.

An zwei Wettkampftagen stellten die Teilnehmer in jeweils zwei Durchgängen ihr Können unter Beweis: Am ersten Renntag standen die Kategorien Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche und Kellner auf dem Programm, gefolgt von Sommeliers, Barkeepern, Hotelfachschülern, Winzern, Zulieferern und Gästen am zweiten Tag. Auch in diesem Jahr sorgte ein Rahmenprogramm für Stimmung auf der Ischgler Showbühne auf über 2300 Metern Höhe, rund um das Rennen.

Der Startschuss fiel an beiden Tagen um 10:30 Uhr. Neben der Einzelwertung konnten sich die Teilnehmer erneut für die Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Spezialteams) sowie für eine separate Snowboard-Wertung anmelden. Ex-Skirennfahrer Marc Girardelli, fünffacher Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister, begleitete das Event erneut mit einem exklusiven Ski- und Renntraining am Vortag des Wettbewerbs und ging als Vorläufer durch die Tore.

Stärkung gab es direkt auf der Piste: Die Lohberger-Showküche auf der Idalp versorgte Teilnehmer und Zuschauer mit kulinarischen Highlights. Und auch das legendäre Ischgler Après-Ski trug seinen Teil zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Den Abschluss bildeten zwei ausgelassene Siegerpartys – in der Tenne (Trofana Alpin) und im Champagner Club des Schlosshotels.

Die Ski-WM der Gastronomie versteht sich als internationales Kommunikationsforum für die Gastronomie- und Hotellerieszene. Veranstalter Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier zeigt sich begeistert: „Es freut uns sehr, dass sich die Ski-WM der Gastronomie mittlerweile als fester Termin im Kalender vieler Kolleginnen und Kollegen etabliert hat. Das Event bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Raum für Austausch, Netzwerkpflege und gemeinsame Erlebnisse abseits des hektischen Berufsalltags.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.