Ski-WM der Gastronomie in Ischgl ausgetragen

| Gastronomie Gastronomie

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt.

Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Ob Gastronomen, Hoteliers, Köche, Barkeeper, Sommeliers, Kellner, Winzer oder Zulieferer – sie alle traten im Riesentorlauf auf der Idalp gegeneinander an und kürten die „Weltmeister“ des Jahres 2025.

An zwei Wettkampftagen stellten die Teilnehmer in jeweils zwei Durchgängen ihr Können unter Beweis: Am ersten Renntag standen die Kategorien Hoteliers, Hotelmitarbeiter, Gastronomen, Köche und Kellner auf dem Programm, gefolgt von Sommeliers, Barkeepern, Hotelfachschülern, Winzern, Zulieferern und Gästen am zweiten Tag. Auch in diesem Jahr sorgte ein Rahmenprogramm für Stimmung auf der Ischgler Showbühne auf über 2300 Metern Höhe, rund um das Rennen.

Der Startschuss fiel an beiden Tagen um 10:30 Uhr. Neben der Einzelwertung konnten sich die Teilnehmer erneut für die Teamwertung (Hotel, Restaurant oder Spezialteams) sowie für eine separate Snowboard-Wertung anmelden. Ex-Skirennfahrer Marc Girardelli, fünffacher Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister, begleitete das Event erneut mit einem exklusiven Ski- und Renntraining am Vortag des Wettbewerbs und ging als Vorläufer durch die Tore.

Stärkung gab es direkt auf der Piste: Die Lohberger-Showküche auf der Idalp versorgte Teilnehmer und Zuschauer mit kulinarischen Highlights. Und auch das legendäre Ischgler Après-Ski trug seinen Teil zur einzigartigen Atmosphäre bei.

Den Abschluss bildeten zwei ausgelassene Siegerpartys – in der Tenne (Trofana Alpin) und im Champagner Club des Schlosshotels.

Die Ski-WM der Gastronomie versteht sich als internationales Kommunikationsforum für die Gastronomie- und Hotellerieszene. Veranstalter Thomas Schreiner von Champagne Laurent-Perrier zeigt sich begeistert: „Es freut uns sehr, dass sich die Ski-WM der Gastronomie mittlerweile als fester Termin im Kalender vieler Kolleginnen und Kollegen etabliert hat. Das Event bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern vor allem Raum für Austausch, Netzwerkpflege und gemeinsame Erlebnisse abseits des hektischen Berufsalltags.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.